Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
   15.11.2022 

So nachhaltig ist der eigene Brunnen im Garten

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das jeden etwas angeht. Dabei geht es jedoch nicht immer nur um den Schutz der Umwelt – auch das eigene Portemonnaie wird durch nachhaltige Methoden geschont.

Brunnen im Garten
(c) proplanta
Wie sich ein Gartenbrunnen positiv auf die Umwelt auswirken kann und was Verbraucher beim Anlegen beachten sollten, zeigt dieser Artikel.

Gründe für einen Brunnen im Garten

Wer einen Garten hat und Pflanzen wie Gemüse und Obst kultiviert, weiß: Im Sommer kann die Wasserrechnung ziemlich in die Höhe schnellen. Ausreichend Wasser ist nötig, um die Pflanzen am Leben zu erhalten. An besonders heißen Tagen müssen sie sogar zweimal täglich bewässert werden.

Aus diesem Grund entscheiden sich viele Hobbygärtner dafür, einen eigenen Brunnen anzulegen. Dieser zapft das Grundwasser an, sodass man weniger Geld für Wasser aus der Leitung bezahlen muss. So kann man effektiv beim Kultivieren von Pflanzen im Garten sparen.

Drüber hinaus ist ein Gartenbrunnen ziemlich nachhaltig. Viele sind sich dessen nicht bewusst, doch Trinkwasser muss aufwendig aufbereitet werden, bevor es durch unsere Leitungen fließt. Dies hat zur Folge, dass viel Energie aufgewendet werden muss. Zudem gilt das Wasser aus dem Gartenbrunnen als so nachhaltig, da es sofort wieder zum Gießen verwendet wird. Dadurch wird es dem natürlichen Kreislauf nicht dauerhaft entwendet – anders als bei Trinkwasser aus der Leitung. Daher ist der eigene Brunnen im Garten eine praktische Möglichkeit, die Umwelt zu schonen und dem eigenen Portemonnaie einen Gefallen zu tun.

Wie viel Geld kann man mit einem Gartenbrunnen sparen?

Wie viel Geld durch das Anlegen eines Gartenbrunnens gespart werden kann, hängt natürlich von der individuellen Situation ab. Um dies zu berechnen, ist es sinnvoll, den eigenen Wasserverbrauch für die Gartenbewässerung zu tracken. Zudem sollte man wissen, wie viel man für das Wasser aus der Leitung bezahlt.

Auch die Anschaffungskosten sollte man nicht außer Acht lassen. Diese können von Brunnen zu Brunnen variieren. Immerhin gibt es Unterschiede in der Bauart, was die Pumpe betrifft und vieles mehr. Viele Pumpen werden elektrisch betrieben. Hier kommt es darauf an, ob sie kostenlose Solarenergie nutzen oder an das Stromnetz des Hauses angeschlossen werden. Diese Kosten sollten natürlich in der Relation zu dem stehen, was man sich durch die Nutzung des Grundwassers spart.

Rechtliche Lage: Alles rund um den eigenen Brunnen

Wer einen Brunnen bohren möchte, muss wissen: Es handelt sich um die Wassergewinnung für den Eigenbedarf aus dem örtlichen Grundwasservorkommen. Dies darf selbstverständlich nicht einfach ohne Weiteres erfolgen. Grundlage ist immer eine Genehmigung. Diese bekommt man bei der örtlichen Behörde. In den meisten Gemeinden ist die untere Wasserbehörde bzw. das Wasserwirtschaftsamt dafür verantwortlich.

Zudem gilt: Wer zur Miete wohnt, sollte einen genauen Blick in den Mietvertrag werfen. Meist stellt es kein Problem dar, einen Brunnen im gemieteten Garten anzulegen. Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass die meisten Vermieter davon Bescheid wissen möchten. Zudem gibt es Mietverträge, in denen geregelt ist, dass das Anlegen eines Gartenbrunnens auch seitens des Vermieters genehmigungspflichtig ist.

Nutzbrunnen vs. Zierbrunnen

In einigen Fällen kann es passieren, dass kein herkömmlicher Brunnen angelegt werden kann. Einige Gründe können dagegensprechen – unter anderem dann, wenn man nur zur Miete wohnt und Vermieter etwas gegen das Bohren eines Brunnens hat.

In dem Fall lässt sich auch ein hübscher Zierbrunnen anlegen. Dieser ist meist mit weniger Aufwand verbunden und man greift dabei nicht auf das Grundwasser zu. Übrigens kann man auch diese Art von Brunnen selbst machen. Viele verwenden dafür Drehteile. Mit ihnen können schöne Steinbrunnen erstellt werden.

Damit das Vorhaben dennoch nachhaltig ist, sollte für den Betrieb auf Solarenergie gesetzt werden. Das Wasser sollte sich zudem in einem Kreislauf befinden, damit nichts verschwendet wird. Auf diese Weise kann auch der kleine Zierbrunnen nachhaltig sein. (Pd)
weitere Artikel
Kommentieren
Kommentieren
Status:
Name(Pseudonym):
Kommentar
Bitte Sicherheitsabfrage lösen: