Regelmäßig Sport, wenig Alkohol, Ausgleich vom Stress - das alles fördert die Gesundheit. Und diese Faktoren wurden bei den Interviews abgefragt, die Grundlage für den Gesundheitsreport der Deutschen Krankenversicherung DKV sind.
Wie viel Bewegung sollte es sein? (c) proplanta
Bewegung Hier gilt die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO, also 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität pro Woche.
Ernährung Obst und Gemüse, Fisch und Vollkorn hebt die Punktzahl, Fleisch, Süßigkeiten und unregelmäßige Mahlzeiten senken sie.
Rauchen Ganz einfach - nur wer nicht raucht, lebt gesund.
Alkohol Wer gar keinen trinkt oder nur gelegentlich Wein oder Bier, erfüllt das Kriterium.
Stress Hohe Belastung ist noch kein ungesunder Stress - wenn man richtig damit umgeht, also durch Sport, Treffen mit Freunden oder Entspannungstechniken für Ausgleich sorgt. (dpa)