Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.05.2009 

Optimale Entwicklung der Färsen von Geburt an sichern

Mit einer konsequenten Fütterungsstrategie vom Kalb bis zur Kalbung wird der Grundstein für eine optimale Körperkondition der Jungrinder und ein frühes Erstkalbealter gelegt.

Optimale Entwicklung der Färsen von Geburt an sichern
(c) Lemmer-Fullwood

Um Kälbern einen optimalen, gesunden Start in die Aufzucht zu sichern, sollten die Neugeborenen innerhalb kurzer Zeit nach der Geburt Kolostrum über einen Tränkeeimer. Ziel ist eine möglichst hohe Biestmilchaufnahme von etwa drei bis vier Litern. Damit es keine Engpässe gibt und die frühzeitige Versorgung mit den wertvollen Abwehrstoffen jederzeit gewährleistet ist, bietet sich das regelmäßige Einfrieren von Kolostrum eutergesunder Kühe an. Vor dem Vertränken wird es im Warmwasserbad langsam aufgetaut.

Eine intensive Kälberaufzucht ist Grundstein für die weitere Entwicklung der Jungrinder. Praxiserfahrungen haben gezeigt, dass vom ersten Lebenstag an immer frisches Wasser zur Verfügung stehen sollte. In vielen Betrieben hat sich auch das Angebot von Heu bester Qualität bewährt.

Die Gabe von Kraftfutter mit hochverdaulichem Eiweiß schon in der ersten Lebenswoche dient dem besseren Wachstum der Tiere. Außerdem werden damit die Kautätigkeit und die Speichelbildung verbessert. Viele Praktiker bieten aus dem Grund den Tieren auch Maiskörner an. Die Versorgung mit eiweißreichem Kraftfutter sollte während der gesamten Aufzuchtphase über einen Zeitraum von dreieinhalb bis vier Monaten gewährleistet sein, um die Entwicklung der Tiere zu fördern.

Nach dem Umstallen der Kälber in den Jungrinderstall muss großes Augenmerk auf die Rationsgestaltung gelegt werden. Die Tiere dürfen nicht „nur so nebenher laufen“. Jungrinder in Betrieben auf reinen Grünlandstandorten erhalten Grassilage guter Qualität mit etwas Stroh oder Heu, um einen ausreichenden Strukturanteil und damit eine optimale Pansentätigkeit zu sicher. Wichtig für eine intensive Aufzucht ist schon in diesem Entwicklungsstadium die Gabe eines hochwertigen Milchleistungsfutters.

Vor dem ersten Belegen sollte die Körperkondition der Jungrinder beurteilt werden. Das Gewicht der Tiere kann anhand Maßbands geschätzt werden. Ziel einer erfolgreichen und rentablen Färsenaufzucht ist es, die Rinder mit einem Gewicht von etwa 400 kg im Alter von maximal 15 Monaten zu belegen. Um den Besamungserfolg zu steigern, bietet sich die Automatisierte Färsenbeobachtung mit FULLEXPERT an.


Quelle: www.lemmer-fullwood.info

weitere Artikel
Kommentieren
Kommentieren
Status:
Name(Pseudonym):
Kommentar
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Weitere Artikel zum Thema
30.10.2009

 Mehr Lahmheiten bei höheren Geburtsgewichten

KälberaufzuchtDas Geburtsgewicht der Kälber steht in direktem Zusammenhang mit der Klauengesundheit und der Milchleistung der Muttertiere.
01.09.2009

 Grundstein für ein frühes Erstkalbealter legen

ErstkalbealterÜber die intensive Fütterung von Färsen haben wir im Wochentipp 33/2009 berichtet. Jetzt erfahren Sie, welchen Einfluss höhere Tageszunahmen und die Körperkondition beim ersten Kalben auf die Fruchtbarkeit haben.
01.09.2009

 TMR beste Variante für Färsen

TMR beste Variante für FärsenDie intensive Färsenaufzucht ist der Grundstein für ein frühes Erstkalbealter und für die Senkung der Aufzuchtkosten. Wissenschaftler aus Kanada haben untersucht, wie die Jungtiere am besten gefüttert werden sollten.
31.07.2009

 Risiken für Klauenkrankheiten auf der Spur

Klauenkrankheiten auf der SpurAmerikanische Wissenschaftler haben Risikofaktoren für die Häufigkeit von insgesamt sieben Klauenkrankheiten untersucht und dabei festgestellt, dass es einige Maßnahmen gibt, mit denen die Vorbeuge verbessert werden kann.
22.07.2009

 FULLEXPERT – Volltreffer für das Fruchtbarkeitsmanagement

FULLEXPERT – Volltreffer für das FruchtbarkeitsmanagementDie automatisierte Tierbeobachtung FULLEXPERT von Lemmer Fullwood optimiert das gesamte Fruchtbarkeitsmanagement mit einer sicheren Brunsterkennung bei jeder einzelnen Kuh, dem frühzeitigen Aufspüren von Fruchtbarkeitsstörungen und der gezielten Belegung zum richtigen Zeitpunkt.
Alle Artikel zum Thema »