Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät davon ab, zur Gewichtskontrolle auf zuckerfreie Süßstoffe zu setzen. Studien hätten gezeigt, dass dies zwar kurzfristig helfen könne, abzunehmen oder nicht weiter zuzunehmen.
Archiv »
Berlin - «Wir erleben Hunger.» Seit etwa einem Jahr, seit Kriegsbeginn und der hohen Inflation, habe sich die Essensproblematik verschärft, sagt Wolfgang Büscher.
Archiv »
Paris - Die französische Küche begeistert Besucher und gehört zum Stolz des Landes, im Alltag ernähren sich viele Menschen in Frankreich inzwischen aber ungesund - und das hat Folgen.
Archiv »
Berlin - Bei manchen Menschen mit starkem Übergewicht bis hin zur Fettleibigkeit bleibt die Mühe vergebens: Auch wenn sie ihre Ernährung umstellen und Sport treiben, wollen die Pfunde nicht so recht purzeln.
Archiv »
Neckarsulm - Der Discounter Lidl will künftig in seiner Werbung und bei der Verpackung seiner Eigenmarkenprodukte mehr Rücksicht auf die Kindergesundheit nehmen.
Archiv »
Hannover - Sie ist eine gefährliche chronische Krankheit und wird doch häufig nicht ernst genommen. Menschen mit Adipositas sind halt Genießer, heißt es dann zum Beispiel.
Archiv »
Kopenhagen - Die Raten von Übergewicht und Adipositas haben in allen Teilen Europas mittlerweile epidemische Ausmaße angenommen und steigen immer weiter.
Archiv »
Berlin - Wenn SPD, FDP und Grüne in ihren Verhandlungen für eine Ampel-Koalition vorankommen, ist auf einem lange umkämpften Feld ein Umbruch schon mal sicher.
Archiv »
Berlin - Die Corona-Pandemie geht einer neuen Studie zufolge mit steigenden Behandlungszahlen wegen Übergewicht und Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen einher.
Archiv »
Berlin - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Klaus Müller, befürchtet in Folge der Corona-Pandemie eine Zunahme von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.
Archiv »
London - In England und Schottland sind in den vergangenen Jahren mehr Menschen an den Folgen von Übergewicht gestorben als an den Auswirkungen des Rauchens.
Archiv »
London - Die hohe Corona-Todesrate in Großbritannien führt die frühere medizinische Regierungsberaterin Sally Davies auch auf das Problem des Landes mit Übergewicht zurück.
Archiv »