Potsdam - Der geplante Verkauf eines Agrarbetriebs im Elbe-Elster-Kreis an ein Immobilienunternehmen in Leipzig hat in Brandenburg eine kontroverse Debatte ausgelöst.
mehr »
Berlin - Die erste Publikumsausgabe der Internationalen Grünen Woche nach der Corona-Pandemie ist an diesem Sonntag in Berlin zu Ende gegangen.
Archiv »
Berlin - Zum Beginn der Internationalen Grünen Woche in Berlin sind am Freitagvormittag erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aufs Messegelände geströmt.
Archiv »
Berlin - Ukraine-Krieg, Klimakrise, aber auch wirtschaftliche Probleme der deutschen Landwirtschaft prägen den Start der Internationalen Grünen Woche ab diesem Freitag in Berlin.
Archiv »
Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat der Landwirtschaft finanzielle Unterstützung beim Wandel hin zu mehr Tierwohl, Klima- und Umweltschutz in Aussicht gestellt.
Archiv »
Mühlengeez - Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat angesichts der hohen Energiepreise vor Pleiten in der Land- und Ernährungswirtschaft gewarnt.
Archiv »
Hannover - Dem Agribusiness – in Deutschland mit 240 Milliarden Euro die zweitumsatzstärkste Branche des verarbeitenden Gewerbes – kommt eine zentrale Bedeutung bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft zu.
Archiv »
Hannover - Im Landtag in Hannover haben Regierung und Opposition erneut um eine Zukunft für eine umweltverträgliche Landwirtschaft gerungen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Neubrandenburg/Schwerin - Da Ausbildungsmessen und Praktika immer noch nicht stattfinden dürfen, werben Landwirte im Nordosten wieder via Video-Chat um Auszubildende.
Archiv »
Hannover - Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest (ASP), Dürresommer: Das Jahr 2020 hat das Agribusiness in Deutschland vor eine harte Probe gestellt - die die Branche insgesamt aber gut gemeistert hat: Die Betriebe des Agribusiness erzielten im Jahr 2020 einen geschätzten Umsatz von 234,3 Milliarden Euro - das waren 1,7 Prozent weniger als im Vorjahr.
Archiv »