Canberra - Australiens Regierung wird den nationalen Agrarhaushalt in den kommenden vier Jahren um zusätzliche 1,5 Mrd. A$ oder umgerechnet 922 Mio. Euro aufstocken.
mehr »
München - Mehr als 1,8 Mrd. Euro sieht in Bayern der Entwurf des Agrarhaushalts für 2023 vor, dem der Haushaltausschuss des Bayerischen Landtags am Mittwoch (8.3.) zugestimmt hat.
Archiv »
Brüssel - Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) wird im kommenden EU-Haushaltsjahr mit insgesamt rund 53,6 Mrd. Euro unterfüttert. Das teilte die Europäische Kommission nach der am Dienstag (15.11.) im Trilog erzielten Einigung von Europaparlament und Rat mit.
Archiv »
Berlin/Magdeburg - Die Agrarminister von Bund und Ländern haben den Strategieplan zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der EU auf den Weg gebracht.
Archiv »
Berlin - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die Landwirte in Deutschland auf einen Kurswechsel unter der Ampelregierung eingestimmt.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Brüssel - Die Bundesregierung will so schnell wie möglich entscheiden, wie die milliardenschwere EU-Agrarförderung in den kommenden Jahren ausgegeben werden soll.
Archiv »
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) sieht umfassenden Veränderungsbedarf in der Agrarpolitik. «Das bisherige System produziert nur Verlierer», sagte Özdemir am Freitag im ZDF-«Morgenmagazin».
Archiv »
Berlin - Der Deutsche Bauernverband fasst in einer Übersicht die gesetzlichen Änderungen für die Landwirtschaft, die sich zum Jahreswechsel 2021/22 ergeben, zusammen.
Archiv »
Brüssel - Die mit der Reform der milliardenschweren EU-Agrarpolitik eingeführten Öko-Regelungen sind laut Umweltorganisationen insgesamt wenig wirksam.
Archiv »
Seddiner See - Brandenburger Bauern befürchten durch die künftige Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP), die ab 2023 auch in Deutschland umgesetzt werden muss, viele Unsicherheiten.
Archiv »
Straßburg - Die geplante Reform der milliardenschweren europäischen Agrarpolitik bleibt kurz vor der entscheidenden Abstimmung im EU-Parlament umstritten.
Archiv »
Brüssel - Die «Fridays for Future»-Aktivistinnen Greta Thunberg und Luisa Neubauer fordern von der Europäischen Kommission eine Neuausrichtung der geplanten EU-Agrarreform.
Archiv »
Berlin - Kurz vor der Agrarministerkonferenz der Länder am Donnerstagabend hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) einen klaren Kurswechsel in der deutschen Agrarpolitik gefordert.
Archiv »