Brüssel - Die Europäische Kommission versucht die Sorge zu zerstreuen, der Green Deal könnte die Ernährungssicherheit in der EU gefährden.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, zieht angesichts der Marktdaten des Jahres 2022 eine durchwachsene Bilanz.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Wien - Das Marketingbeitragssystem der Agrarmarkt Austria (AMA) wird künftig breiter aufgestellt, wobei zugleich die Bewerbung regionaler Produkte verstärkt werden soll.
Archiv »
Berlin - Eine angespannte die globale Versorgung mit Getreide auch im kommenden Vermarktungsjahr 2023/24 und darüber hinaus erwartet der Göttinger Agrarökonom Prof. Stephan von Cramon-Taubadel.
Archiv »
Washington / Chricago / Paris - Die überraschend deutlich nach unten korrigierte Schätzung der landeseigenen Sojabohnenernte durch das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hat die Terminpreise für Ölsaaten nach oben springen lassen.
Archiv »
Rom - Nach Ansicht des Generaldirektors der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO),. Dr. Qu Dongyu, werden die Transparenz der Agrarmärkte und der internationale Handel immer wichtiger.
Archiv »
Brüssel - Um wegen des Ukraine-Krieges aktuellere Informationen über die wichtigsten Agrarmärkte zu erhalten, fordert die EU-Kommission jetzt von den Mitgliedstaaten eine monatliche Meldung über die Höhe der Vorräte an bestimmten Erzeugnissen.
Archiv »
Berlin - Ein Gaslieferstopp Russlands auch für Deutschland hätte gravierende Folgen für die Molkereiindustrie und entsprechend die Rohmilcherzeuger.
Archiv »
Schwerin - Die Nahrungsmittelversorgung in Mecklenburg-Vorpommern ist aus Sicht des Landwirtschaftsministeriums trotz des Krieges in der Ukraine gesichert.
Archiv »
Neu Delhi - Nach fast einjährigen Protesten will Indien eine kontroverse Agrarmarktreform kippen. Dies kündigte Premierminister Narendra Modi am Freitag an.
Archiv »