Berlin - Die Staatssekretärsrunde der Bundesregierung zum Bürokratieabbau strebt für August einen Kabinettsbeschluss zu Vorhaben an, die Bürger und Unternehmen von überflüssigen Auflagen und Papierkram entlasten sollen.
mehr »Kommentare ( 1 )
München - Rund fünf Monate vor der Landtagswahl fordert ein neues Bündnis aus Bauern-, Imker-, Umwelt-, Tierschutzverbänden und Verbrauchern eine Neuausrichtung von Bayerns Agrarpolitik.
Archiv »Kommentare ( 6 )
Berlin/Rio de Janeiro - Mehr Handel, ein besserer Schutz des Regenwaldes, globaler Klimaschutz: Südamerika rückt wieder mehr in den Fokus der Bundesregierung. Am Samstag macht sich ein grünes Minister-Doppel auf nach Brasilien und Kolumbien.
Archiv »
Hannover - „Auch wenn der einzelne Bauer in Niedersachsen nur ein kleines Rädchen auf dem Marktgeschehen in Deutschland, in der EU 27 und erst recht auf dem Weltmarkt ist, so richtet sich sein Handeln nach den Vorgaben dieser Märkte aus.
Archiv »
Magdeburg - Immer mehr gesetzliche Auflagen machen nach Ansicht des Bauernverbandes den Landwirten in Sachsen-Anhalt das Leben schwer.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin - Luft nach oben bescheinigt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, der Bundesregierung in der Landwirtschaftspolitik.
Archiv »
Berlin - Robert Habeck ist wieder unterwegs beim Versuch, die Energiewende voranzubringen und die deutsche Wirtschaft neu aufzustellen - diesmal im südlichen Afrika.
Archiv »
Brüssel - Der Umweltausschuss im Europaparlament wird aller Voraussicht nach zur geplanten Pflanzenschutzanwendungsverordnung in wesentlichen Punkten die federführende Zuständigkeit behalten.
Archiv »
Wien - Als „Zukunftsprogramm für unsere Bäuerinnen und Bauern“ hat Österreichs Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bezeichnet.
Archiv »
Washington - Zwischen Russland und anderen Vertretern der G20-Staaten herrscht nach Angaben Indonesiens Uneinigkeit über die Ursachen einer sich verschärfenden Nahrungsmittelkrise.
Archiv »