Schwerin - Der Agrarminister von Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus (SPD), fordert vom Bund mehr Unterstützung für die Tierhaltung in Deutschland.
mehr »
Dresden - Der sächsische Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Grüne) hat den Bund aufgefordert, die geplanten Reduzierungen beim Programm «Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes» zurückzunehmen.
Archiv »
Mainz - Landwirte und Winzer aus Rheinland-Pfalz können noch bis zum 30. Juni Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) sowie zur Förderung des Ökolandbaus stellen.
Archiv »
Berlin - Das in diesem Jahr zur Verfügung stehende Gesamtbudget für die Honorierung der Öko-Regelungen von gut 1 Mrd Euro wurde bundesweit zu 61 % ausgeschöpft.
Archiv »
Brüssel - In Polen überschüttet die Regierungspartei PiS die dortigen Landwirte mit immer neuen Finanzhilfen - augenscheinlich um sie bei der Wahl zum Nationalparlament im Herbst für sich zu gewinnen.
Archiv »
Brüssel - Die Verabschiedung des geplanten Hilfspakets der EU-Kommission in Höhe von insgesamt 100 Mio Euro aus der Agrarreserve für Polen, die Slowakei, Ungarn sowie Rumänien und Bulgarien verzögert sich.
Archiv »
Rom - Italien hat die diesjährige Antragsfrist für die Förderung im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) um einen Monat auf den 15. Juni verlängert.
Archiv »
Schwerin - Verspätet bekanntgegebene Vorgaben zur GAP 2023 und die Vielschichtigkeit der MV-spezifischen Förderprogramme der 2. Säule inklusiver deren zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, sind aktuell für zahlreiche Antragstellenden herausfordernd.
Archiv »
Brüssel - Die mit der EU-Agrarreserve insgesamt verfügbaren 450 Mio. Euro könnten möglicherweise nicht reichen, um die Einbußen der landwirtschaftlichen Betriebe in den östlichen Mitgliedstaaten aufgrund der ukrainischen Agrarlieferungen genügend auszugleichen.
Archiv »
Paris - Die französischen Landwirte haben gut zwei Wochen mehr Zeit, um ihren Agrarantrag online abzugeben. Grund dafür sind offenbar zahlreiche technische Schwierigkeiten mit dem Portal „Telepac“.
Archiv »
Hannover - Niedersachsens Landwirte warten einem Zeitungsbericht zufolge noch immer auf die finanzielle Entschädigung für ihren Verzicht auf Düngen und Spritzen an Gewässern.
Archiv »