Hannover - Das Agribusiness in Deutschland hat die Herausforderungen des vergangenen Jahres durch unterbrochene Lieferketten, steigende Kosten für Energie und Futtermittel sowie Klimaextreme insgesamt „gut gemeistert“.
Archiv »
Frankfurt - Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat auch über den Jahreswechsel 2021/21 wieder die Markenstärke von Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld ermittelt.
Archiv »
Hannover - Dem Agribusiness – in Deutschland mit 240 Milliarden Euro die zweitumsatzstärkste Branche des verarbeitenden Gewerbes – kommt eine zentrale Bedeutung bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft zu.
Archiv »
Frankfurt - Bei der Bewertung der Arbeitgeberattraktivität im Agribusiness sind sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Studierende einig: Weiche Faktoren dominieren.
Archiv »
Frankfurt - Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat wie in jedem Jahr auch 2020 die Markenstärke von Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld ermittelt.
Archiv »
Göttingen - Das deutsche Agribusiness hat sich im vergangenen Jahr unter dem Eindruck der Corona-Pandemie stabiler erwiesen als andere Branchen.
Archiv »
Hannover - Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest (ASP), Dürresommer: Das Jahr 2020 hat das Agribusiness in Deutschland vor eine harte Probe gestellt - die die Branche insgesamt aber gut gemeistert hat: Die Betriebe des Agribusiness erzielten im Jahr 2020 einen geschätzten Umsatz von 234,3 Milliarden Euro - das waren 1,7 Prozent weniger als im Vorjahr.
Archiv »
Frankfurt/Main - Branchenexperten informieren im Rahmen des DLG-Marketing Days Agribusiness am 18. April 2018 in Münster/Westfalen über Trends und Tools digitaler Strategien in Marketing und Vertrieb – DLG-Aussteller-Workshop in neuem Format.
Archiv »
Hannover - Ein höheres Preisniveau hat den Betrieben im deutschen Agribusiness 2017 Rückenwind gegeben und zu teils kräftigen Umsatzanstiegen geführt.
Archiv »
Frankfurt - In einem offenen Dialog bekräftigten Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt sowie hochrangige Vertreter der Industrie und des VDMA in Harsewinkel ihre Digitalisierungsstrategie für das Agribusiness.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Montabaur / Berlin - „Die Zukunft ist digital – auch in der Landwirtschaft“, davon ist Kai Geisslreither, Bereichsleiter Agribusiness und Verbundgruppen bei der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, überzeugt.
Archiv »
Hannover - Stagnierende oder sogar zurückgehende Umsätze, Akzeptanzprobleme in der Bevölkerung und zum Teil wegbrechende Auslandsmärkte – das Jahr 2016 hat nach den ebenfalls schon schwierigen Vorjahren überwiegend für weiterhin trübe Stimmung im Agribusiness gesorgt.
Archiv »