Dublin/Berlin - Wie die Warnhinweise bei alkoholhaltigen Getränken genau aussehen werden, ist noch unklar. Aber dass sie von 2026 an auf allen Flaschen und Dosen gedruckt sein müssen, steht in einem ersten EU-Mitgliedsland fest: Irland geht mit dieser Vorschrift für die Kennzeichnung voran.
mehr »
Berlin - Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung dringt auf umfangreichere Einschränkungen bei der Alkoholwerbung und auf mehr Jugendschutz in Deutschland.
mehr »
Koblenz - Die Jungwinzer im Bund der Deutschen Landjugend (BDL) haben sich in der Diskussion um die Alkoholpolitik der Europäischen Union und in Deutschland für eine ausgewogene Herangehensweise ausgesprochen.
mehr »
Chicago - Luftverschmutzung hat einem neuen Bericht zufolge den größten externen Einfluss auf die globale Lebenserwartung - ist dabei aber vor allem in einigen Ländern Asiens eine Gefahr.
Archiv »
Berlin - Die Mehrheit der Bundesbürger fände einer Umfrage zufolge Warnhinweise auf alkoholischen Getränken gut. 67 Prozent der Befragten gaben in einer Yougov-Umfrage an, Hinweise über Gesundheitsrisiken durch Alkoholkonsum zu befürworten.
Archiv »
Schwerin - Die Barmer Krankenkasse hat mit Blick auf die beginnende Fastenzeit und die hohe Suchtrate in Mecklenburg-Vorpommern zu bewusster Alkoholabstinenz aufgerufen.
Archiv »
Bodenheim - Jeder Bürger in Deutschland hat im Weinwirtschaftsjahr 2021/22 im Durchschnitt rund eine Flasche Wein weniger getrunken als im Vorjahr.
Archiv »
Wiesbaden - Die Sektkellerei Henkell Freixenet rechnet vor allem dank einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Spirituosen mit einem guten Jahresabschluss.
Archiv »
Heidelberg - Angesichts Tausender alkoholbedingter Krebsneuerkrankungen pro Jahr appellieren Experten an die Politik, die Steuern für Alkohol zu erhöhen, das Abgabealter dafür anzuheben und die Werbung dafür einzuschränken.
Archiv »
Seattle / London - Fast jeder zweite Krebstod geht einer neuen Studie zufolge auf vermeidbare Faktoren wie etwa ungesunden Lebenswandel zurück.
Archiv »
Berlin - Alkohol oder kein Alkohol? Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland sagt laut einer aktuellen Yougov-Umfrage kategorisch «Nein» zu promillehaltigen Getränken.
Archiv »
London/Washington - «Jeder nur einen winzigen Schluck!» Geht es nach der neuesten Studie, sollten sich Menschen unter 40 Jahren strikt an das legendäre Zitat aus dem Filmklassiker «Die Feuerzangenbowle» halten.
Archiv »