Kamenz - Im Rahmen der „Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland“ wurden im April 2022 rund 600 landwirtschaftliche Betriebe zu den Anbauflächen auf dem Ackerland befragt.
Archiv »
Potsdam - Nach einer ersten Schätzung der Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst Getreide in Brandenburg zur Ernte 2022 auf einer Fläche von 503.500 Hektar.
Archiv »
Erfurt - Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden von den Landwirtinnen und Landwirten im Herbst 2021 rund 397.500 Hektar Ackerland mit Winterfeldfrüchten bestellt. Gegenüber dem Erntejahr 2021 verringerte sich die Anbaufläche um 6.300 Hektar bzw. 2 Prozent.
Archiv »
München - Die Landwirte im Freistaat bauen immer weniger Braugerste an. Nach Experteneinschätzung dürfte dieser Trend auch in diesem Jahr anhalten.
Archiv »
Potsdam - Die Brandenburger Landwirte bewirtschafteten 2019 mit gut 1,3 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF) fast 45 Prozent der Landesfläche.
Archiv »
Schwerin - Zurzeit ist als zweitstärkste Feldfrucht überall im Land der leuchtend gelbe Raps zu sehen. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, erhöhte sich die Anbaufläche um 3 Prozent und macht 173.300 Hektar aus.
Archiv »
Wiesbaden - Im Herbst 2019 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 952.700 Hektar Ackerland Winterraps für die Ernte 2020 ausgesät.
Archiv »
Stuttgart - Der Getreideanbau in Baden-Württemberg ist nach den Meldungen der Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes ein weiteres Mal leicht eingeschränkt worden.
Archiv »
Ottawa - Die Farmer in Kanada dürften in diesem Jahr mehr Weizen, Gerste, Mais und Linsen als im Vorjahr anbauen, dafür aber weniger Raps, Sojabohnen und Körnererbsen.
Archiv »
Wiesbaden - Mit einem Anteil von 53 % an der gesamten Getreideanbaufläche bleibt der Winterweizen auch im Jahr 2015 unangefochtener Spitzenreiter beim Getreide.
Archiv »
Bonn - 2013 geht als schlechtes Maisjahr in die Statistik ein. Beim Silomais wurden deutschlandweit im Durchschnitt 389,7 dt/ha Frischmasse geerntet.
Archiv »
Stuttgart - In den Spargelgebieten Baden-Württembergs wurden nach Feststellungen des Statistischen Landesamtes bis Ende Juni 2012 rund 9.800 Tonnen grüner und weißer Spargel gestochen.
Archiv »
Wiesbaden - Der starke Frost im Februar hat die hessische Landschaft verändert: Auf den Feldern wächst deutlich weniger Getreide und stattdessen mehr Mais.
Archiv »
Hannover - Laut Informationen des Landesbetriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) wurden 2011 bundesweit auf 13.488 ha Erdbeeren im Freiland angebaut.
Archiv »
Halle - Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) steht zur Ernte 2012 in Sachsen-Anhalt auf 550.300 Hektar fast unverändert wie im Vorjahr (549.669 Hektar).
Archiv »
Erfurt - Bei Thüringer Landwirten stehen zur Ernte 2012 nach den ersten Meldungen der Ernte- und Betriebsberichterstatter von Mitte April insgesamt 364.900 Hektar mit Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix (CCM)) im Feld.
Archiv »
Schwerin - Die Fläche von Getreide zur Körnergewinnung zur Ernte in diesem Jahr beläuft sich auf 588.800 Hektar, drei Prozent mehr als im Vorjahr.
Archiv »
Halle a.d. Saale - Mit der Gemüseanbauerhebung werden nicht nur die dominanten Gemüsearten wie Speisezwiebeln und Spargel erfasst, sondern auch Angaben über Salate, Kohl und Co. ermittelt.
Archiv »