Halle - In Sachsen-Anhalt sind bei einer landesweiten Untersuchung von Spanferkeln im vergangenen Jahr kaum Rückstände von Antibiotika gefunden worden.
mehr »
Stuttgart - Lieferengpässe bei Medikamenten für Kinder, keine Ärzte für Neugeborene und kaum OP-Termine für junge Patientinnen und Patienten in Baden-Württemberg.
mehr »
Berlin - Antibiotika für Kinder zu bekommen, wird auch für Kliniken in Deutschland immer schwieriger. Es sei ein «Alarmsignal», wenn Antibiotika oder Krebsmedikamente in Deutschland plötzlich nicht mehr flächendeckend vorhanden seien, sagte der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Freitag).
mehr »
Berlin - Immer mehr Bundesländer ergreifen Notmaßnahmen gegen den Mangel bei Antibiotikasäften für Kinder. Nach Bremen, Bayern und Nordrhein-Westfalen teilte auch Baden-Württemberg am Dienstag mit, entsprechende befristete Regeln zur Abweichung vom Arzneimittelgesetz erlassen zu haben.
mehr »
Berlin - Angesichts des Mangels an einzelnen Arzneien fordert der ehemalige Vorsitzende des Weltärztebunds, Frank Ulrich Montgomery, eine EU-weite Medikamentenreserve. Seit über zehn Jahren nähmen die Engpässe zu.
mehr »
Berlin - Nach Warnungen vor einem Medikamentenmangel in einem offenen Brief durch Kinderärzte aus mehreren europäischen Ländern haben die Krankenkassen die Pharmabranche kritisiert.
Archiv »
Berlin - Kranke Kinder in Deutschland können nach Angaben eines Ärzteverbandes derzeit zum Teil nicht ausreichend mit Antibiotika-Säften versorgt werden.
Archiv »
Brüssel - Engpässe bei Medikamenten, überhöhte Preise und eine ungleiche Versorgung der EU-Staaten mit neuen Arzneimitteln sollen nach dem Willen der EU-Kommission der Vergangenheit angehören.
Archiv »
Bonn - Seit 2011 müssen pharmazeutische Unternehmen und Großhändler melden, wie viel Antibiotika sie an Tierärztinnen und Tierärzte in Deutschland abgegeben haben.
Archiv »
Berlin - Ziel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es, den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken.
Archiv »