Hannover - Für Unruhe in den betreffenden Verbänden und Organisationen sorgt ein Schreiben des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums, in dem mitgeteilt wird, dass der seit Januar entstandene und künftig entstehende Aufwand beim Jagen, Suchen und Beproben von Fallwild im Sinne der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nicht mehr entschädigt werden darf.
mehr »
Uppsala - Bei sieben Wildschweinen in Schweden ist die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen worden. Das teilte das schwedische nationale Veterinärinstitut (SVA) am Sonntag in Uppsala mit.
mehr »Kommentare ( 1 )
Dresden - Bei einem klärenden Gespräch haben sich das zuständige Sozialministerium und Vertreter des Landesjagdverbandes Sachsen auf die konkrete Umsetzung der Wildschweinetilgung zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Schutzkorridor geeinigt.
Archiv »
Dresden - Das sächsische Sozialministerium und Vertreter des Landesjagdverbandes haben sich auf eine konkrete Umsetzung zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) geeinigt.
Archiv »
Senftenberg - Im Kreis Oberspreewald-Lausitz an der sächsischen Grenze gelten wegen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen neue Beschränkungen.
Archiv »
Senftenberg - Während sich mit Blick auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) die Lage in Brandenburger Kreisen wie Oder-Spree und Dahme-Spreewald entspannt hat, gibt es weiter südlich neue Funde.
Archiv »
Potsdam - Knapp drei Jahre nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg sind Teile der Sperrzone an der polnischen Grenze aufgehoben worden.
Archiv »
Kiel - Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsministerium hat angesichts der Sommerreisezeit vor dem Risiko der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest gewarnt.
Archiv »