Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) im Streit um das Ende der Atomkraftwerke zu Vorschlägen für ein Endlager aufgefordert.
Archiv »
München/Berlin - Schenkt man den Worten von CSU-Chef Markus Söder Glauben, ist seine Forderung nach einem bayerischen Alleingang in Sachen Kernkraft nur eine Reaktion auf bundespolitisches Versagen.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Neckarwestheim / Lingen / Essenbach - Lange wurde darüber debattiert - nun ist das Zeitalter der Stromproduktion aus Atomkraft in Deutschland beendet. Die letzten drei Kernkraftwerke wurden am Samstag abgeschaltet.
Archiv »
Neckarwestheim / Lingen / Essenbach - Es ist ein historisches Ende: Nach gut sechs Jahrzehnten Atomenergie in Deutschland sind die drei letzten Kernkraftwerke abgeschaltet.
Archiv »
Berlin - Nun steht der Stichtag kurz bevor: Am Samstag sollen die letzten drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. Damit endet hierzulande das Zeitalter der Atomkraft, die gesellschaftlich und politisch immer wieder für Debatten gesorgt hat.
Archiv »
Dresden - Die Grünen in Sachsen werben um Akzeptanz für den unmittelbar bevorstehenden Ausstieg aus der Atomkraft und warnen zugleich vor einer Blockadehaltung bei CDU und FDP.
Archiv »
München - Wenige Tage vor dem Abschalten der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland kritisieren Umweltverbände in Bayern CSU, FDP und Freie Wähler.
Archiv »
Berlin - Wenige Tage vor der Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke reißt der Unmut über die lange beschlossene Maßnahme nicht ab. Kritik kommt weiter aus der Wirtschaft, aber auch aus der FDP.
Archiv »
Dresden - Kurz vor dem geplanten Ende der Atomenergie in Deutschland hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer die Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke kritisiert.
Archiv »
Berlin - Angesichts des bevorstehenden Ausstiegs aus der Atomenergie hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) vor Versorgungsengpässen und steigenden Energiepreisen gewarnt.
Archiv »
Berlin - Wenige Tage vor dem geplanten Abschalten der letzten drei Atomkraftwerke hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt die Bundesregierung aufgefordert, diese Entscheidung zu korrigieren.
Archiv »
London - Großbritannien will Atomkraft künftig wie bereits die EU als «umweltfreundlich» einstufen. Damit sollten zusätzliche Investitionen in die Energiewirtschaft angelockt werden, sagte Finanzminister Jeremy Hunt am Mittwoch im Parlament.
Archiv »