Straßburg - In der EU werden Investitionen in bestimmte Gas- und Atomkraftwerke aller Voraussicht nach als klimafreundlich eingestuft werden können.
mehr »
Straßburg - Umweltschützer haben kurz vor der entscheidenden Abstimmung im Europaparlament für ein klares Nein zu den EU-Plänen geworben, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich einzustufen.
mehr »
Berlin - Im Streit um die Absicherung der Energieversorgung in Deutschland hat SPD-Chef Lars Klingbeil eine Laufzeitverlängerung der verbliebenen Atomkraftwerke abgelehnt.
mehr »
Stuttgart - Die CDU in Baden-Württemberg dringt wegen der drohenden Energie-Knappheit im Winter auf etwas längere Laufzeiten der Atomkraftwerke in Deutschland.
Archiv »
Berlin - Es sind Fragen, die in letzter Zeit immer wieder aufflammen: Braucht es angesichts des Krieges in der Ukraine und drohender Gasknappheit eine Abkehr vom deutschen Atomausstieg?
Archiv »
Brüssel - Der Umwelt- und der Wirtschaftsausschuss im EU-Parlament haben sich gegen Pläne der EU-Kommission ausgesprochen, Atomkraft und Gas übergangsweise als umweltfreundliche Energien einzustufen.
Archiv »
London - Boris Johnson hat einen Ruf als Spieler. Daher dürfte sich der britische Premierminister mit seiner Ankündigung ganz in seinem Element gefühlt haben.
Archiv »
Brüssel/Berlin - Deutschland wird sich wie angekündigt gegen ein von der EU-Kommission vorgeschlagenes Nachhaltigkeitslabel für Atomkraft aussprechen.
Archiv »
Berlin - Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Entscheidung Belgiens bedauert, den Atomausstieg zu verschieben und die Laufzeiten zweier Atommeiler um zehn Jahre zu verlängern.
Archiv »
München / Berlin - Als Konsequenz aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und zur Sicherstellung der Energieversorgung dringt Bayern auf längere Laufzeiten von Atom- und Kohlekraftwerken.
Archiv »
Brüssel - Mehr als 100 Europaabgeordnete haben die EU-Kommission dazu aufgefordert, angesichts des Kriegs in der Ukraine ihren Vorschlag, Gas als nachhaltig einzustufen, zurückzuziehen.
Archiv »
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner verspricht sich von einer etwaigen Neuorientierung bei der Atomkraft infolge des Ukraine-Kriegs keine baldige Entlastung bei der Energieversorgung.
Archiv »
Washington - Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat erneut bekräftigt, dass eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus aus seiner Sicht keine sinnvolle Option ist.
Archiv »
Stuttgart - Um die Abhängigkeit von russischem Gas nicht noch weiter zu erhöhen, fordert Ex-EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) den Ausstieg aus der Atomindustrie in Deutschland hinauszuzögern.
Archiv »
Brüssel - Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke sollen in der Europäischen Union unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich gelten.
Archiv »
Brüssel - Eine Gruppe ausgewählter Klimaexperten und Unternehmen hat die EU-Pläne scharf kritisiert, Gas und Atomkraft als klimafreundlich einzustufen.
Archiv »
Berlin / Brüssel - Die Bundesregierung wendet sich bei der EU-Kommission klar gegen die Einstufung von Atomkraft als nachhaltig und plädiert für höhere Anforderungen an Gas als Überbrückungslösung.
Archiv »
Stuttgart - Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat der Klassifizierung von Atomkraft als klimafreundlich eine deutliche Absage erteilt.
Archiv »
Berlin - Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) weist die EU-Pläne für ein grünes Label für Atomkraftwerke als «nicht haltbar» zurück und warnt davor, sie in Kraft zu setzen. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die das Bundesamt an diesem Mittwoch vorstellt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Die EU-Länder bekommen mehr Zeit, um auf einen umstrittenen Vorschlag der EU-Kommission zur Einstufung von Atomkraft und Gas als umweltfreundlich zu reagieren.
Archiv »