Leverkusen - Auf der Hauptversammlung des Pharma- und Agrarchemiekonzerns Ende April sprach Bill Anderson (56) von wachsender Vorfreude, je mehr er «über die Innovationen und die Menschen bei Bayer lerne.»
mehr »
Leverkusen - Die Agrarsparte der Bayer AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Dämpfer durch das rückläufige Geschäft mit Glyphosat erhalten.
mehr »
Leverkusen - Andauernder Druck auf die vor Jahresfrist außergewöhnlich hohen Preise für den Unkrautvernichter Glyphosat stimmen Bayer für dieses Jahr etwas vorsichtiger.
mehr »
Weimar - Der Pharma- und Pflanzenschutzkonzern Bayer erweitert sein Werk in Weimar. Bis zum Jahr 2025 sollen rund 35 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Verpackungsanlagen investiert werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch zum Start für die Erweiterungs- und Umbauarbeiten mit.
Archiv »
Leverkusen / Kiew - Die Bayer AG will insgesamt 60 Mio. Euro in ihre Aufbereitungsanlage für Maissaatgut im ukrainischen Dorf Pochuiky investieren.
Archiv »
Leverkusen - Der Pharma- und Pflanzenschutzkonzern Bayer will 60 Millionen Euro in den Ausbau seiner Saatgutaufbereitungsanlage im ukrainischen Pochuiky investieren.
Archiv »
Leverkusen - Die Agrarsparte der Bayer AG hat im Geschäftsjahr 2022 den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte erzielt und auch wieder einen Gewinn erwirtschaftet.
Archiv »
Brasilia - Der Bayer-Konzern muss brasilianischen Sojaanbauern Lizenzgebühren in Höhe von umgerechnet 236 Mio. Euro zurückzahlen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Leverkusen - Der zuletzt immer weiter wachsende Druck von Investoren auf Bayer hat Wirkung gezeigt: Der Pharma- und Agrarchemiekonzern trennt sich früher als vorgesehen vom umstrittenen Vorstandschef Werner Baumann (60).
Archiv »