Leverkusen / Kiew - Die Bayer AG will insgesamt 60 Mio. Euro in ihre Aufbereitungsanlage für Maissaatgut im ukrainischen Dorf Pochuiky investieren.
Archiv »
Leverkusen - Die Bayer AG ist insgesamt „sehr gut“ in das Jahr Geschäftsjahr 2022 gestartet und konnte vor allem in der Agrarsparte „erhebliche“ Umsatz- und Agrarsparte verzeichnen.
Archiv »
Leverkusen - Die Agrarsparte der Bayer AG hat im Geschäftsjahr 2021 den höchsten Umsatz der Firmengeschichte erzielt und auch ihren Gewinn gesteigert.
Archiv »
Frankfurt - Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat auch über den Jahreswechsel 2021/21 wieder die Markenstärke von Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld ermittelt.
Archiv »
Leverkusen - Ein schwaches Geschäft mit Saatgut und Spritzmitteln hat dem Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer einen Milliardenverlust eingebracht.
Archiv »
Monheim - Mit milliardenschweren Investitionen in den Pflanzenschutz will sich der Bayer-Konzern in den kommenden fünf Jahren neue Umsätze auf den weltweiten Agrarmärkten sichern und seine Erträge steigern.
Archiv »
Monheim - Dr. Wolfgang Thielert, verantwortlich für die produktbegleitende Forschung im Bereich Insektizide bei Bayer CropScience in Monheim, erläutert neue Forschungsergebnisse zu Imidacloprid, einem 1994 vom Unternehmen erstmals auf den Markt gebrachten konventionellen Pflanzenschutzmittel.
Archiv »