Köln - Die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse macht vielen Imkern im Rheinland Sorgen. «Sie kommt jetzt langsam zu uns rüber, es ist eine neue Bedrohung für unsere Bienen», sagte der Vorsitzende des Imkerverbands Rheinland, Dirk Franciszak, der Deutschen Presse-Agentur in Köln.
mehr »
Hamburg - Nachdem lange immer mehr Menschen in Hamburg das Imkern als Hobby für sich entdeckt hatten, gehen die Zahlen nun erstmals wieder zurück.
mehr »
München - Vier Jahre nach dem Volksbegehren «Rettet die Bienen» beklagen die damaligen Initiatoren in mehreren Bereichen weiterhin eine zu schleppende Umsetzung durch die Staatsregierung
mehr »
Münster - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Imkerei lautet das Motto des 30. Apisticus-Tages der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, der am 18. und 19. Februar im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster stattfindet.
mehr »
Brüssel - Die EU muss nach Ansicht der Europäischen Kommission den Schutz von Bienen, Schmetterlingen und Co. vor giftigen Pflanzenschutzmitteln verbessern.
Archiv »
München - Drei Jahre nach dem Volksbegehren «Rettet die Bienen» kritisieren die Initiatoren eine zu langsame Umsetzung - insbesondere im Bereich Ökolandbau.
Archiv »
München - Drei Jahre nach dem Bienen-Volksbegehren hat die Staatsregierung laut Agrar- und Umweltministerium 80 Prozent der Arbeitsaufträge für den Artenschutz erledigt.
Archiv »
München - Drei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren «Rettet die Bienen» vermissen die Initiatoren von der Staatsregierung noch immer notwendige Anstrengungen für den Artenschutz in Bayern.
Archiv »
Wachtberg - Nach einem jahrzehntelang andauernden Tief, steigt die Zahl der Imkereien in Deutschland seit 2017 stetig an. Bienenhaltung ist zum Trend geworden.
Archiv »
Stuttgart - Die Rainfarn-Maskenbiene ist die «Wildbiene des Jahres 2022». Die Biene erinnere auf den ersten Blick eher an eine kleine schwarze Wespe oder an eine Ameise, berichteten das Naturkundemuseum Stuttgart, das Wildbienen-Kataster und der Verband Nabu Baden-Württemberg gemeinsam am Donnerstag.
Archiv »