Mayen - Die Bienen in Deutschland sind einer Umfrage zufolge besser durch den Winter gekommen als in den Vorjahren. Zwar überlebte jedes neunte Bienenvolk den Winter nicht, wie eine Befragung des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen (Rheinland-Pfalz) ergab.
mehr »
Veitshöchheim - Jedes neunte Bienenvolk in Bayern hat den Winter nicht überlebt. Das zeigt eine Umfrage des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen (Rheinland-Pfalz).
Archiv »
Köln - Die nordrhein-westfälischen Imker erwarten in diesem Jahr eine gute Honigernte. «2023 könnte ein echtes Honigjahr werden», sagte der Vorsitzende des Imkerverbands Rheinland, Dirk Franciszak, der Deutschen Presse-Agentur in Köln.
Archiv »
Münster - Nachdem die Bienen in Nordrhein-Westfalen gut durch den Winter gekommen sind, mussten sie im kalten Frühjahr sehr lange von ihren Wintervorräten zehren, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
Archiv »
Rom / Bonn - Anlässlich des Weltbienentages am Samstag (20.5.) haben wieder zahlreiche Organisationen und Politiker auf die Bedeutung der Bestäuber und insbesondere der Bienen hingewiesen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bonn - Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in Europa entwickelt.
Archiv »
Hannover - Aus Anlass der Aktionswoche Artenvielfalt wirbt die Imageinitiative „Eure Landwirte – Echt grün“ unter dem Motto „Beeweek“ in diesem Jahr für die Teilnahme an der Aktion Bienenfreundlicher Landwirt 2023.
Archiv »
Brüssel - Vor einem Zusammenbruch der europäischen Honigproduktion haben die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) gewarnt.
Archiv »