Bonn - Die spezifische Biogasausbeute stellt aus züchterischer Sicht ein sehr stabiles Merkmal dar, mit deren Hilfe seit der Einführung im Jahr 2016 deutliche Züchtungsfortschritte erzielt werden konnten.
Archiv »
Bonn - Regenerative Energien gelten als Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels und zur Import-Unabhängigkeit Deutschlands von Erdöl und Erdgas.
Archiv »
Hannover - Dank einer konzertierten Aktion des landwirtschaftlichen Berufsstandes mit Unterstützung unter anderem der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte konnten existenzgefährdende Erlösabschöpfungen für Biogasanlagen abgewendet werden.
Archiv »
München / Berlin - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht, die Betreibern von Bioenergieanlagen trotz Strompreisbremse deutlich höhere Erlösobergrenzen sichern soll.
Archiv »
München - Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) und Bundestagsabgeordnete von SPD und FDP haben einen raschen Ausbau der Biogas-Erzeugung in Deutschland gefordert.
Archiv »
Freising - Die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Erlöse aus der Stromerzeugung von Biogasanlagen nahezu vollständig abzuschöpfen, hat die Betreiber von Biogasanlagen erschüttert.
Archiv »
Coesfeld - Nordrhein-Westfalens Erneuerbaren-Branche fordert eine Pflicht zur Biotonne, damit mehr organischer Abfall gesammelt und zu Biogas verwertet werden kann.
Archiv »
Hannover - „Sollte der Strompreisdeckel auch für Biogasanlagen gelten, wie er auf EU-Ebene beschlossen wurde, würde ein Großteil der Landwirte ihre Biogasanlagen ganz abstellen“, ist sich Bio-Landwirt Friedrich Hake aus Tündern sicher.
Archiv »
Freising - Obwohl es im vergangenen Jahr bei den Biogasanlagen in Deutschland einen leichten Zubau gegeben hat und insbesondere die Nachfrage nach Biogaswärme groß war, blickt der Fachverband Biogas eher ernüchtert auf 2021 zurück.
Archiv »