Stuttgart - Baden-Württemberg will bei den erneuerbaren Energien verstärkt auch auf Bioenergieanlagen setzen, um die Versorgungssicherheit zu verbessern.
Archiv »
Hannover - Dank einer konzertierten Aktion des landwirtschaftlichen Berufsstandes mit Unterstützung unter anderem der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte konnten existenzgefährdende Erlösabschöpfungen für Biogasanlagen abgewendet werden.
Archiv »
München / Berlin - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht, die Betreibern von Bioenergieanlagen trotz Strompreisbremse deutlich höhere Erlösobergrenzen sichern soll.
Archiv »
Freising - Die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Erlöse aus der Stromerzeugung von Biogasanlagen nahezu vollständig abzuschöpfen, hat die Betreiber von Biogasanlagen erschüttert.
Archiv »
Freising - Obwohl es im vergangenen Jahr bei den Biogasanlagen in Deutschland einen leichten Zubau gegeben hat und insbesondere die Nachfrage nach Biogaswärme groß war, blickt der Fachverband Biogas eher ernüchtert auf 2021 zurück.
Archiv »
Berlin - Spürbare Verbesserungen für die Biogaserzeugung sieht die Novelle des Energiesicherungsgesetzes vor, die der Bundestag am Freitag (30.9.) mit den Stimmen der Ampel und der CDU/CSU beschlossen hat.
Archiv »
Teltow - Scharfe Kritik an der Energiepolitik, insbesondere in Sachen Biogas, hat der Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) Brandenburg, Henrik Wendorff, vor dem Hintergrund des drohenden Gasmangels geübt.
Archiv »
Hannover - Als Alternative zu konventionellem Erdgas dringt der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) in Niedersachsen und Bremen auf eine stärkere Nutzung von Biogas.
Archiv »