Nairobi - Nach dem Abschluss der Vorverhandlungen für ein globales Abkommen zum Erhalt der biologischen Vielfalt am Sonntag haben sich Naturschutz- und Umweltorganisationen mit dem Ergebnis unzufrieden gezeigt.
mehr »
Nairobi - Der ursprünglich in China geplante 15. Weltnaturgipfel findet vom 5. bis 17. Dezember im kanadischen Montreal statt. Das teilte das Sekretariat der UN-Konvention für Biologische Vielfalt (CBD) am Dienstag in Nairobi mit.
mehr »
Berlin - Ob umstrittenes Palmöl oder Billigfleisch mit fragwürdiger Klimabilanz - dass bestimmte Lebensmittel nicht gut für den CO2-Fußabdruck sind, ist weithin bekannt.
Archiv »
München - Richtig angelegte Blühstreifen schützen laut einer Projektbilanz der Deutschen Wildtier Stiftung tatsächlich wie erhofft Bienen und andere Insekten.
Archiv »
München - Drei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren «Rettet die Bienen» vermissen die Initiatoren von der Staatsregierung noch immer notwendige Anstrengungen für den Artenschutz in Bayern.
Archiv »
Kunming - Die Weltgemeinschaft hat sich grundsätzlich auf einen verstärkten Kampf gegen das dramatische und gefährliche Aussterben von Arten verständigt.
Archiv »
Genf - Klimaschutzmaßnahmen können schwere Folgen für die Artenvielfalt haben. Davor warnen Wissenschaftler und fordern, die Klima- und die Artenvielfaltskrise wie zwei Seiten einer Medaille zu betrachten.
Archiv »
Hannover - Der «Niedersächsische Weg» für mehr Artenvielfalt und Umweltschutz in der Landwirtschaft kommt der Umsetzung wieder einen Schritt näher.
Archiv »
Berlin/Nairobi - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) dringt mit Blick auf die Prävention künftiger Pandemien darauf, den Schutz von Ökosystemen ins Zentrum globaler Politik zu rücken.
Archiv »
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Volksinitiative Artenvielfalt hat in gut einem halben Jahr fast 73.000 Unterschriften für das Anliegen gesammelt.
Archiv »
Berlin - Zur Überwachung der Biodiversität in Deutschland wird ein nationales Monitoringzentrum eingerichtet. Das hat die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch (27.1.) beschlossen.
Archiv »
Kopenhagen - Die Natur in Europa ist bedroht. Und das gleich von mehreren Seiten. Intensive Land- und Forstwirtschaft verdrängen viele Tier- und Pflanzenarten.
Archiv »