Wien - Seine Kritik an den Plänen der EU-Kommission, der Holzenergie bis 2030 den Status als erneuerbare Energiequelle zu entziehen, hat der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, erneuert.
Archiv »
Hannover - Deutschlands und auch Niedersachsens Waldbesitzer laufen Sturm: Denn nicht mehr als erneuerbare Energiequelle eingestuft und somit auch nicht mehr förderfähig, ist nach der weiteren Verschärfung des RED III-Vorschlags der EU-Kommission durch das Europäische Parlament nun primäre holzartige Biomasse.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Vor dem Hintergrund der Energiekrise genießt die Energiebereitstellung durch Biomasse aktuell eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung.
Archiv »
Straßburg/München - Angesichts von Energieknappheit und wachsenden Klimasorgen entzweit ein Beschluss des EU-Parlaments zur Holzverbrennung nun auch die CSU.
Archiv »
Straßburg - Das Europaparlament hat sich für ambitioniertere Ziele beim Ausbau von erneuerbaren Energien wie Wind-, Solar- oder Wasserkraft ausgesprochen.
Archiv »
Berlin - Der Umweltverband Nabu hat die Verbrennung von Holz in Kraftwerken für die Stromerzeugung unter Verweis auf eine Studie als «klimafeindlich» bezeichnet.
Archiv »
Tel Aviv - Die Masse weltweit von Menschen hergestellter und gebauter Dinge könnte einer Schätzung zufolge in diesem Jahr erstmals die Masse aller Lebewesen der Erde übertreffen.
Archiv »
Bovenden - Auf landwirtschaftlichen Versuchsfeldern in Bovenden bei Göttingen untersuchen Forscher die Entwicklung von Früchten wie Silomais, Winterweizen und Zuckerrüben.
Archiv »
Syke - Ob Wegwarte, Gelber Steinklee oder Königskerze - Wildpflanzenmischungen bieten als Alternativkultur zum Mais für die energetische Nutzung viele Vorteile.
Archiv »
Visbek - Sprit aus Hähnchenfett: Der Geflügel-Marktführer Wiesenhof will seine Schlachtreste wieder stärker zur Umwandlung in Lkw-Kraftstoff nutzen.
Archiv »