Harsewinkel - Führungswechsel beim Landmaschinenhersteller Claas: Ab dem 1. April wird das Familienunternehmen aus Ostwestfalen von Jan-Hendrik Mohr geleitet.
Archiv »
Harsewinkel - Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat der Landtechnikhersteller Claas im Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022 beim Umsatz einen neuen Höchstwert erreicht.
Archiv »
Harsewinkel - Wertminderungen in Osteuropa, gestiegene Beschaffungskosten sowie gestörte Lieferketten haben beim Landtechnikhersteller Claas für einen deutlichen Gewinnrückgang gesorgt.
Archiv »
Berlin - Zuwachs beim Forum Moderne Landwirtschaft (FML). Das Netzwerk aus allen Bereichen der Landwirtschaft konnte jetzt den Landtechnikhersteller Claas als neues Mitglied gewinnen.
Archiv »
Berlin - Der Landmaschinenhersteller Claas hat Vorwürfe der Umgehung von EU-Sanktionen gegen Russland zurückgewiesen und will eine Prüfung einleiten.
Archiv »
Harsewinkel - Reinhold Claas, langjähriges Mitglied des Gesellschafterausschusses und Aufsichtsrates der CLAAS Gruppe, ist am 7. Juni 2022 im Alter von 91 Jahren verstorben.
Archiv »
Harsewinkel - Der Landmaschinenhersteller Claas aus Ostwestfalen setzt die Produktion im russischen Krasnodar aus. Grund seien unterbrochene Lieferketten, sagte Sprecher Wolfram Eberhardt am Dienstag.
Archiv »
Harsewinkel - Helmut Claas ist tot. Der Mehrheitsgesellschafter und langjährige Geschäftsführer des Landmaschinenherstellers Claas mit Sitz in Harsewinkel in Ostwestfalen ist am Dienstag mit 94 Jahren gestorben, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Archiv »
Bad Saulgau - Vor 20 Jahren stellte CLAAS den weltweit ersten Vierkreiselschwader, den LINER 3000 vor. Die Idee: Den Engpass beim Schwaden beseitigen und die Häckselkette optimal auslasten.
Archiv »
Harsewinkel/Düsseldorf - CLAAS, einer der international führenden Landtechnikhersteller, konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2017 mit 3,76 Milliarden Euro (Vorjahr 3,63 Milliarden Euro) leicht steigern. Das Ergebnis vor Steuern verdoppelte sich mit 184 Millionen Euro (Vorjahr 93 Millionen Euro) nahezu.
Archiv »
Düsseldorf - Die weltweite Schwäche auf dem Landmaschinenmarkt drückt auch den deutschen Hersteller Claas. Das Familienunternehmen aus dem westfälischen Harsewinkel verzeichnete 2016 einen Umsatzrückgang um mehr als fünf Prozent auf gut 3,6 Milliarden Euro, wie Claas-Chef Lothar Kriszun am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte.
Archiv »