Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) baut seine Aktivitäten im Bereich der „Social Media" weiter aus und hat jetzt einen eigenen Account bei Facebook.
Archiv »
Bonn - Der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) dient den Landwirten als umfassende und verlässliche Informationsquelle bei der Auswahl ihrer Maissorten für die kommende Aussaat.
Archiv »
Würzburg – Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat Prof. Dr. Norbert Lütke Entrup anlässlich seiner diesjährigen Jahrestagung in Würzburg mit dem Goldenen Maiskorn 2011 ausgezeichnet und ihm den Ehrenvorsitz im DMK verliehen.
Archiv »
Hannover – Das Ansehen der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit wird von über 80 % der Besucher am Stand des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) auf der Agritechnica in Hannover als mittel (43 %) bis positiv eingeschätzt.
Archiv »
Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bietet unter www.maiskomitee.de im Bereich Statistik aktuelle Karten zur Bedeutung des Maisanbaus in den einzelnen Landkreisen Deutschlands an.
Archiv »
Dresden - Dr. Patrick Gürtler vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Oberschleißheim bei München ist mit dem Förderpreis des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) ausgezeichnet worden.
Archiv »
Dresden - Prof. Dr. agr. Dr. h.c. Hartwig H. Geiger ist in Dresden mit dem Goldenen Maiskorn des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) ausgezeichnet worden. Das DMK würdigte damit sein vielfältiges Engagement rund um die Maiszüchtung.
Archiv »
Bonn - Das kühle und feuchte Wetter der letzten Wochen bremst die Abreife und damit die diesjährige Ernte des Silomaises in den unterschiedlichen Regionen von Deutschland.
Archiv »