Berlin - Gegen einen schrittweisen Ausstieg aus der Basisprämie in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) während der kommenden EU-Förderperiode wendet sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
mehr »
Schwerin - Verspätet bekanntgegebene Vorgaben zur GAP 2023 und die Vielschichtigkeit der MV-spezifischen Förderprogramme der 2. Säule inklusiver deren zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, sind aktuell für zahlreiche Antragstellenden herausfordernd.
mehr »
Berlin - Sein Ziel eines schrittweisen Ausstiegs aus den Direktzahlungen hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bekräftigt.
Archiv »Kommentare ( 3 )
Potsdam - Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zahlt vor Weihnachten Direktzahlungen in Höhe von rund 329,6 Millionen Euro an Brandenburgische und Berliner Landwirtschaftsunternehmen.
Archiv »
Wiesbaden - Pünktlich vor Weihnachten haben die Landwirtinnen und Landwirte auch in diesem Jahr in Hessen die Direktzahlungen und die Ausgleichszulage erhalten.
Archiv »
Seddiner See - Energie- und Klimakrise, Tierwohl-Anforderungen, strenge Vorgaben beim Einsatz von Düngemitteln: Brandenburgs Landwirte sehen sich in den kommenden Jahren mit Blick auf die Lebensmittelsicherung vor enormen Herausforderungen.
Archiv »
Berlin - Aufgrund des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ermöglicht der Bund eine Auszahlung der diesjährigen Direktzahlungen an die Landwirtinnen und Landwirte bereits vor Weihnachten 2022.
Archiv »
München - Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie wurden die Fördergelder für die rund 103.500 bayerischen Landwirtschaftsbetriebe wieder rechtzeitig vor Weihnachten ausbezahlt.
Archiv »
Erfurt - Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) und spezifische Gebiete (SPG) wurde diese Woche ausgezahlt. Die Direktzahlungen werden am 28./29. Dezember überwiesen.
Archiv »