Dienstag, 06.06.2023 | 11:26:39
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

DMK

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: DMK

Mais im Zweitfruchtanbau
Maisanbau 2023

Mais im Zweitfruchtanbau verzeichnet leichten Zuwachs

01.06.2023
Bonn - 11 % aller maisanbauenden Agrarbetriebe planen für das laufende Jahr 2023 Mais als Zweitfrucht anzubauen, beispielsweise nach Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS) oder sehr früher Wintergerste. mehr »
Sortenprüfung Mais
Jubiläum

Pro-Corn: 30 Jahre erfolgreiche Sortenprüfung bei Mais

01.06.2023
Bonn - Die Pro-Corn - Gesellschaft für Beratung und Sortenprüfung mbH mit Sitz in Bonn feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. mehr »
Mechanische Unkrautregulierung Mais
Maisanbau 2023

Stoppelmanagement und mechanische Unkrautregulierung auf dem DMK-Praktikertag 2023

01.06.2023
Bonn - Nach dem erfolgreich ausgerichteten Praktikertag 2022 des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) mit einer Rekordzahl an Maschinenvorführungen stehen die Rahmenbedingungen für das diesjährige Event fest. mehr »
Maiszünslersaison 2023
Maisschädling

Maiszünslersaison startet im Juni

31.05.2023
Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) weist auf den bevorstehenden Larvenschlupf des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis) hin, dessen Larven zu den wirtschaftlich bedeutendsten Maisschädlingen weltweit zählen und auch in Deutschland mittlerweile in allen Maisanbaugebieten auftreten können. mehr »
Französisch-deutsche Züchtertagung
Maiszüchtung

DMK lädt zur zweiten französisch-deutschen Züchtertagung nach Paris ein

29.04.2023
Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) lädt am 23. und 24. Mai 2023 gemeinsam mit der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) und der Association des Seléctionneurs Francais (A.S.F.) zur zweiten French-German Maize Breeders School nach Paris ein. Archiv »
DMK-Bestandesdichtenrechner
Maisanbau 2023

Kontrolle auf dem Acker mit dem DMK-Bestandesdichtenrechner

28.04.2023
Bonn - Die genaue Kenntnis der Bestandesdichte ist ein wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Maisanbau. Daher bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auch in diesem Jahr wieder einen Bestandesdichtenrechner an. Archiv »
Winterbegrünungen vor Mais
Maisanbau 2023

Winterbegrünungen vor Mais deutlich ausgedehnt

28.04.2023
Bonn - 85 % aller maisanbauenden Betriebe haben 2023 auf ihren Maisflächen eine Winterbegrünung angelegt. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Marktforschungsunternehmens Kynetec hervor, die das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Auftrag gegeben hat. Archiv »
Mais Anbauprognose 2023
Anbauprognose

Maisanbau 2023: Gesamtfläche leicht abnehmend

27.04.2023
Bonn - Auch in diesem Jahr hat das Marktforschungsunternehmen Kynetec im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) Fragen zum Maisanbau an mehr als 2.000 landwirtschaftliche Betriebe gerichtet. Archiv »
DMK-Förderpreis 2023
Nachwuchsförderung

Bewerbungsphase für den DMK-Förderpreis 2023 läuft

01.04.2023
Bonn - Ab sofort können sich wieder Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler um den Förderpreis des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) bewerben. Archiv »
Körnermais als Lebensmittel
Körnermais als Lebensmittel

Die Nachfrage nach Mais in der Lebensmittelverarbeitung steigt

01.04.2023
Bonn - Im Rahmen des diesjährigen Ackerbauforums des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am 22. März wies Dr. Hubert Sprich von der Cornexo GmbH auf die steigende Nachfrage nach Körnermais als Lebensmittel hin. Archiv »
Maisherbizid
Pflanzenschutz im Maisanbau

Übersicht der Mais-Herbizide gegen Unkräuter und Ungräser

31.03.2023
Bonn - In der aktuellen Ausgabe 02/2023 der Fachzeitschrift „mais“ des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) liefert der Beitrag von Günter Klingenhagen vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen einen umfassenden Überblick zu mechanischen und chemischen Pflanzenschutzmaßnahmen im Mais. Archiv »
Maissilage-Vorrat
Futterkonservierung

Ertragreiche Jahre nutzen und Maissilage-Vorräte anlegen

30.03.2023
Bonn - Am 22. und 23. März 2023 fand die diesjährige Vortragsveranstaltung des Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) nach den Corona-Jahren wieder als Präsenzveranstaltung statt. Archiv »
Maisaussaat
Maisaussaat

Mit dem DMK-Saatgutbedarfsrechner den Ertrag steigern

09.03.2023
Bonn - Zur Unterstützung für eine reibungslose und optimale Maisaussaat bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf www.maiskomitee.de/Produktion/Anbau/Aussaat einen Saatgutbedarfsrechner für Mais an. Archiv »
Maisernte 2022
Maisernte 2022

DMK veröffentlicht endgültige Ergebnisse der Körner- und Silomaisernte 2022

08.03.2023
Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat die endgültigen Ergebnisse der Körner- und Silomaisernte 2022 auf www.maiskomitee.de/Fakten/Statistik/Deutschland veröffentlicht und grafisch im Zeitverlauf auf Bundes- und Länderebene dargestellt. Archiv »
Zuckermaisanbau 2022
Zuckermaisanbau

Zuckermaisernte 2022: Fläche stabil, Erntemenge gesunken

08.03.2023
Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) verweist auf die Ergebnisse der jährlichen Gemüseerhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Archiv »
Treffer: 190

 Weitere Suchkombinationen zu: DMK

Deutsches-Maiskomitee Mais DMK-Jahrestagung-2013 Mais-Sortenspiegel Maisanbau DMK-Sortenspiegel Maiskomitee NaWaRo Dr.-Georg-Meinert DMK-Tagung Mais-Muster