Karlsruhe - „Mit der Beize Signal 300 ES (Wirkstoff Cypermethrin) ist seit letztem Jahr in Winterweizen und -gerste die Bekämpfung von Schnellkäfer (Drahtwurm) und Brachfliege möglich.“
mehr »
Karlsruhe - „Drahtwürmer sind - bedingt auch durch den Klimawandel (Einwanderung wärmeliebender Arten) - sowohl auf ökologisch als auch auf konventionell bewirtschafteten Kartoffelflächen, weiter auf dem Vormarsch."
Archiv »
Karlsruhe - SoilGuard 0.5 GR (Wirkstoff: Tefluthrin) ist zur Bekämpfung von Drahtwürmern in Kartoffel (Speise-, Veredelungs- und Pflanzkartoffel) auf Starkbefallsflächen ab dem 8. März bis zum 6. Juli 2023 befristet für 120 Tage zugelassen.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat ATTRACAP (Wirkstoff: Metarhizium brunneum Stamm Cb15-III) zugelassen und heute einen Änderungsbescheid dazu übermittelt.
Archiv »
Karlsruhe - Der Pflanzenproduktionsberater M. Haas Landwirtschaftsamt im Landratsamt Emmendingen weist in einer aktuellen Meldung darauf hin, dass in späten Kartoffelsorten massive Drahtwurmprobleme festgestellt wurden.
Archiv »
Bonn - Wie schon in den vorangegangenen Jahren ist auch 2022 im jungen Mais mit erhöhten Schäden durch Fritfliegen- bzw. Drahtwurmbefall, Vogelfraß und Schwarzwild zu rechnen.
Archiv »
Braunschweig - Nachdem der April kühl und feucht gestartet ist, sind die Temperaturen in den letzten Tagen angestiegen und haben dazu geführt, dass in weiten Teilen Deutschlands ein Bodentemperaturmittel oberhalb von 8 °C erreicht wurde.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat ATTRACAP (Wirkstoff Metarhizium brunneum Stamm Cb15-III) zugelassen. Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung in Kartoffeln und Spargel gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) beschränkt.
Archiv »
Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) hat Anbauberater und Vertreter von Länderdienststellen nach dem aktuellen Stand der Maisentwicklung befragt.
Archiv »
Karlsruhe - Dr. F. Merz, Pflanzenschutzexperte vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart, informiert heute, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit folgende Mittel zur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwürmer) in Kartoffel (Speise-, Veredelungs- und Pflanzkartoffel) ab dem 3. Februar bis zum 2. Juni 2021 befristet für 120 Tage zugelassen hat.
Archiv »
St. Leon-Rot / Heilbronn - Die baden-württembergischen Erzeuger befürchten Engpässe bei der Versorgung der Bevölkerung mit regionalen Kartoffeln.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Trika Expert mit dem Wirkstoff lambda-Cyhalothrin zugelassen. Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung in Saatmais im Ackerbau zur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwurm) und Erdraupen beschränkt.
Archiv »
Hannover - Das Verbot eines Pflanzenschutzmittels gegen den Drahtwurm könnte den Bauern im Norden zunehmende Probleme mit dem Schädling bereiten.
Archiv »