Berlin - Die Gefahr weltweiter Versorgungsengpässe beim Getreide wird nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) weiter zunehmen.
mehr »
Berlin - „Die Niederschläge der vergangenen zwei Wochen haben den Getreide- und Rapsbeständen gutgetan“, erklärt der Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) Guido Seedler.
Archiv »
Berlin - Die genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich 2021 in schwierigem Umfeld „überwiegend gut behauptet“. Darauf hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) in seiner endgültigen Bilanz für 2021 hingewiesen.
Archiv »
Berlin - Die Getreideernte in Deutschland wird in diesem Jahr etwas umfangreicher als 2021 und damit im längerfristigen Vergleich durchschnittlich ausfallen.
Archiv »
Berlin - Unterbrochene Lieferketten, massive Preissteigerungen bei Energie und Düngemitteln: „Der russische Überfall auf die Ukraine stellt die Landwirtschaft in dieser Vegetationsperiode vor neue Herausforderungen“, erklärt der Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) Guido Seedler.
Archiv »
Berlin - Die 1.766 genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich 2021 in schwierigem Umfeld überwiegend gut behauptet.
Archiv »
Berlin - Die Körnermaisernte in Deutschland überzeugt mit guten Erträgen. „Wir rechnen in diesem Jahr mit einer Erntemenge von gut 4,2 Millionen Tonnen.
Archiv »
Berlin - „Die warme und trockene Witterung der vergangenen Tage hat für einen zügigen Erntefortschritt gesorgt“, erklärt Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV).
Archiv »
Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seine Prognose für die Getreideernte im Vergleich zum Vormonat leicht auf ein durchschnittliches Ergebnis in Höhe von 43,8 Millionen Tonnen verringert. Bei Raps hält der Verband seine Schätzung von 3,7 Millionen Tonnen aufrecht.
Archiv »
Berlin - Die Getreide- und Rapsbestände haben sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) in den vergangenen Wochen weiterhin gut entwickelt und ihren Vegetationsrückstand teilweise aufgeholt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - „Die kühle und wechselhafte Witterung der vergangenen Wochen hat das Wachstum der Getreide- und Rapsbestände gebremst“, bilanziert der Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Guido Seedler.
Archiv »
Berlin - „Frühere Spitzenergebnisse von bis zu 50 Millionen Tonnen Getreide dürften zukünftig in Deutschland selbst in Jahren mit optimalen Witterungsbedingungen immer schwieriger zu erzielen sein“, erklärt der Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) Guido Seedler, anlässlich der ersten Ernteschätzung für dieses Jahr.
Archiv »
Berlin - Das Bundeskartellamt hat das Verfahren wegen des Verdachts auf wettbewerbsbeschränkende Absprachen beim Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln, das es auch gegen den Deutschen Raiffeisenverband (DRV) geführt hat, jetzt eingestellt.
Archiv »
Berlin - Die Digitalisierung bietet der Wirtschaft einzigartige Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und Marktpositionen auszubauen – aber auch Verbände können davon wesentlich profitieren.
Archiv »
Berlin - Seit 70 Jahren setzt sich der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) für die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen im grünen Sektor ein. Dieses Jubiläum hat der Verband gestern mit 200 Gästen aus dem genossenschaftlichen Verbund, der Politik und Wirtschaft gefeiert. Archiv »
Berlin - Ländliche Genossenschaften sind modern, leistungsfähig und wichtige Wirtschaftsmotoren. Wie sie das auch in Zukunft bleiben, haben etwa 300 Genossenschaftler und Freunde der Genossenschaftsbewegung beim Wirtschaftsforum des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) diskutiert.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - „Um die gesellschaftliche Akzeptanz der modernen Nutztierhaltung zu erreichen, sehen wir eigenen Handlungsbedarf im Umgang mit Nutztieren. Aber wir benötigen auch dringend die Unterstützung von Politik und Tierärzteschaft."
Archiv »
Brüssel / Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt im Grundsatz die gestern von der EU-Kommission vorgelegte Mitteilung „Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft“.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgestellten Zahlen zur diesjährigen Getreide- und Rapsernte bestätigen die Schätzungen des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV).
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - „Die genossenschaftliche Idee überzeugt nicht nur hierzulande, sondern auch weltweit“, betonte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der Verabschiedung von Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Wer Raiffeisen-Genossenschaften und ihre Geschäftsfelder kennt, hat von ihnen ein positives Bild. Das belegt eine bundesweite Bevölkerungsbefragung, die das Marktforschungsinstitut Produkt + Markt im Auftrag des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) im Januar 2017 durchgeführt hat.
Archiv »
Halle/Berlin - „Große Hochachtung habe ich vor den Menschen in der ehemaligen DDR, denn ihr Wille zur Freiheit war entschlossen und kraftvoll. Ihr Aufbruch ins Ungewisse war verbunden mit der großen Herausforderung, sich in kürzester Zeit auf eine ganz neue Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung einzustellen.
Archiv »Kommentare ( 1 )