Hannover - Kekse, Kuchen und andere Festtagsleckereien – zu Weihnachten werden mindestens genauso viele Eier verbraucht, wie beim eigentlich dafür typischen Osterfest. Dieses Jahr sind die Eier in den Geschäften aufgrund des knappen Angebots besonders frisch.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Am Eiermarkt haben die ruhige Verbrauchernachfrage während der Urlaubszeit bei reichlichem Angebot zu saisontypisch nachgebenden Preisen geführt.
Archiv »
Wiesbaden - Trotz anhaltender Probleme mit der Geflügelpest scheint die deutsche Eiererzeugung auch in diesem Jahr weiter zu wachsen. Darauf deuten zumindest vorläufige Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hin.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach dem saisonal üblichen Abschwung nach Ostern stabilisieren sich die Eierpreise mit Blick auf Pfingsten wieder etwas. Obwohl die Nachfrage der verarbeitenden Industrie und auch der privaten Haushalte unterdurchschnittlich ausfällt, dürfte der Preisabstand zum Vorjahr erhalten bleiben.
Archiv »
München / Bonn - Zum diesjährigen Osterfest müssen Verbraucher für Eier etwas tiefer in die Tasche greifen. Mit leeren Eier-Regalen im deutschen Supermarkt müssen sie aber nicht rechnen.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Im Hinblick auf das Osterfest steigt die Nachfrage nach Eiern. Im LEH wird in den kommenden Wochen mit einer Belebung der zuletzt stetigen Nachfrage gerechnet.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Im 4. Quartal konnte die private Haushaltsnachfrage nach Schaleneiern in Deutschland gegenüber dem 3.Quartal um 18 % zulegen.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Der deutsche Markt für Schaleneier war im 3. Quartal von der Lockerung der Corona-Restriktionen geprägt, was durch den wieder möglichen Urlaub im Ausland zu einem Nachfragerückgang und um 4 % geringeren Einkäufen der privaten Haushalte führte.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Während in der ersten Septemberhälfte steigende Packstellenabgabepreise realisiert werden konnten, verlief die zweite Monatshälfte ruhiger mit seitwärts tendierenden Preisen.
Archiv »