Schwäbisch Gmünd - Am Eiermarkt haben die ruhige Verbrauchernachfrage während der Urlaubszeit bei reichlichem Angebot zu saisontypisch nachgebenden Preisen geführt.
Archiv »
Wiesbaden - Trotz anhaltender Probleme mit der Geflügelpest scheint die deutsche Eiererzeugung auch in diesem Jahr weiter zu wachsen. Darauf deuten zumindest vorläufige Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hin.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach dem saisonal üblichen Abschwung nach Ostern stabilisieren sich die Eierpreise mit Blick auf Pfingsten wieder etwas. Obwohl die Nachfrage der verarbeitenden Industrie und auch der privaten Haushalte unterdurchschnittlich ausfällt, dürfte der Preisabstand zum Vorjahr erhalten bleiben.
Archiv »
Hannover - Landwirte mit Legehennen stehen vor großen Herausforderungen. «Viele Legehennenbetriebe erzielen derzeit keinen Gewinn», sagte eine Sprecherin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Archiv »
Hannover - Im Jahr 2021 legten in Niedersachsen 16,5 Mio. Legehennen insgesamt 5,2 Mrd. Eier, wie das Landesamt für Statistik Niedersachen (LSN) mitteilt.
Archiv »
Kamenz - In Sachsen wurden im Jahr 2021 in den 56 Legehennenbetrieben mit mindestens 3.000 Haltungsplätzen (ohne Geflügelzucht- und Vermehrungsbetriebe) rund 920,3 Millionen Eier produziert.
Archiv »
München / Bonn - Zum diesjährigen Osterfest müssen Verbraucher für Eier etwas tiefer in die Tasche greifen. Mit leeren Eier-Regalen im deutschen Supermarkt müssen sie aber nicht rechnen.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Im Hinblick auf das Osterfest steigt die Nachfrage nach Eiern. Im LEH wird in den kommenden Wochen mit einer Belebung der zuletzt stetigen Nachfrage gerechnet.
Archiv »
Stuttgart - In der ersten Jahreshälfte 2019 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 308 Millionen (Mill.) Eier im Land erzeugt.
Archiv »
Bonn - Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) wurden 2018 in deutschen meldepflichtigen Betrieben rund 1,8 Prozent mehr Eier produziert als im Vorjahr.
Archiv »