Versailles - Zum Erreichen der Klimaziele müssen aus Sicht der Internationalen Energieagentur (IEA) die Fortschritte bei der Energieeffizienz bis zum Jahr 2030 verdoppelt werden.
mehr »
Frankfurt/Main - Teure Energie und Unsicherheit um das geplante Heizungsgesetz führen laut einer Studie zu wachsenden Preisabschlägen für Häuser mit schlechter Energiebilanz.
mehr »
Brüssel - Deutschland muss aus Sicht der EU-Kommission mehr tun, um die Abhängigkeit von fossilen Energien zu verringern. Investitionen in erneuerbare Energien etwa sollten angekurbelt, Verwaltungskapazitäten und Genehmigungsverfahren verbessert werden, wie aus am Mittwoch vorgestellten wirtschaftspolitischen Empfehlungen der Brüsseler Behörde hervorgeht.
mehr »
Brüssel - Nach dem Willen der EU-Staaten sollen Verbraucher in Zukunft durch einen digitalen Produktpass sofort beim Kauf erkennen, wie nachhaltig ein Produkt ist.
mehr »
Straßburg - Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt. Demnach müssten in den kommenden Jahren viele Immobilien saniert werden.
Archiv »
Straßburg - Das EU-Parlament stimmt an diesem Dienstag über seine Position zu neuen Mindeststandards für die Energieeffizienz von Gebäuden ab.
Archiv »
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium hat Pläne für den schrittweisen Austausch fossil betriebener Heizungen im Sinne des Klimaschutzes verteidigt.
Archiv »
Hannover - Bei der ersten großen Auflage der Hannover Messe nach der Corona-Krise wollen Mitte April rund 4.000 Aussteller ihre Neuheiten für eine klimaschonendere Produktion zeigen.
Archiv »
Berlin - Mit milliardenschweren Entlastungen sollen die Folgen der rasant gestiegenen Energiepreise für Verbraucher und Unternehmen abgefedert werden.
Archiv »
Erfurt - Thüringen startet ein weiteres Hilfsprogramm in der Energiekrise: Kleine und mittelgroße Firmen, die ihre Energieversorgung vom teuren Erdgas auf regenerative Energieträger umstellen oder in Energieeffizienz investieren, können einen Bonus erhalten, informierte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in Erfurt.
Archiv »
Penryn - Die Umstellung von Straßenlampen auf LEDs in vielen Ländern Europas hat das Farbspektrum der nächtlichen Beleuchtung verändert - mit möglichen Folgen für Mensch und Tier.
Archiv »