Kamenz - Jährlich am 16. Oktober wird der Welternährungstag begangen. Er erinnert an die stetige Herausforderung, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln zu sichern.
Archiv »
Bukarest - Die rumänischen Bauern haben im vergangenen Jahr mehr Weizen erzeugt, jedoch von den anderen Hauptkulturen zumeist weniger geerntet.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Stuttgart - Die Getreideernte 2015 wird nach Einschätzung der amtlichen Ernteberichterstatter von Ende Juni/Anfang Juli und auf der Grundlage langjähriger Erfahrungswerte in etwa auf dem Niveau des langjährigen Mittels veranschlagt.
Archiv »
Potsdam - Die Brandenburger Gemüsebauern ernteten im Jahr 2015 von 5.670 Hektar Fläche insgesamt 82.126 Tonnen Freilandgemüse. Eine noch geringere Erntemenge wurde letztmalig 1997 erzeugt (81.251 Tonnen), teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - In der Januarschätzung taxierte das USDA die Weltgetreideernte 2015/16 (ohne Reis) auf 1.997 Mio. t. Gegenüber der Novemberschätzung wird die Weltgetreideernte damit um 6 Mio. t niedriger eingeschätzt.
Archiv »
Halle - Auf einer Anbaufläche von 563.200 Hektar wurden 3,9 Millionen Tonnen Getreide geerntet und damit 15 Prozent weniger als im Rekorderntejahr 2014. Der Ertrag von 68 dt/ha lag um 12,2 dt/ha unter dem Vorjahresniveau.
Archiv »
Erfurt - Vom 15. bis 24. Januar 2016 findet in Berlin die Internationale Grüne Woche statt. Auf dieser welt-größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentieren Hersteller und Vermarkter, auch aus Thüringen, die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Archiv »
Düsseldorf - Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen erzielten bei der Zuckerrübenernte im Jahr 2015 mit 78,8 Tonnen je Hektar den zweithöchsten Flächenertrag aller Zeiten.
Archiv »
Ottawa - Die Farmer in Kanada haben in diesem Jahr deutlich mehr Weizen und Raps gedroschen als bei einer ersten Ertragserhebung im September veranschlagt worden war.
Archiv »
Halle - Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt betrugen die Getreideerträge 2015 nach den endgültigen Ergebnissen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) 68,1 Dezitonnen je Hektar (ohne Körnermais).
Archiv »
Canberra - Die derzeit laufende Wintergetreideernte in Australien wird trotz ungünstiger Witterungseinflüsse durch El Niño etwas größer als im Wirtschaftsjahr 2014/15 ausfallen, jedoch kleiner als zuvor gedacht.
Archiv »
München - In Deutschland wurden im Jahr 2015 auf 368.000 ha Ackerfläche (+ 6,7 %) Sommergerste angebaut. Eine frühe Aussaat in nahezu optimale Bodenverhältnisse mit ausreichend Restfeuchte sorgte für einen frühen Start der Sommerung.
Archiv »
München - Weniger Ertrag bei Mais, Kartoffeln, Sojabohnen und Zuckerrüben: Die Folgen des heißen Sommers machen sich bei den Bauern in Bayern bemerkbar.
Archiv »
Schwerin - In diesem Jahr bestellten die Landwirtschaftsbetriebe 144.100 Hektar, das sind 13,4 Prozent des Ackerlandes mit Silomais, der in den vergangenen Wochen geerntet wurde.
Archiv »
Oldenburg - Mit den Erträgen und der Qualität der diesjährigen Ackerfruchternte können die niedersächsischen Landwirte nach Ansicht der Landwirtschaftskammer zufrieden sein.
Archiv »
Kamenz - Mit einem Getreideertrag (ohne Körnermais) von 72,9 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) wurde in Sachsen eine gute Getreideernte eingebracht, obwohl die Niederschlagsmengen in den Monaten Februar/März und Mai bis Juli teils deutlich unter dem langjährigen Mittel lagen.
Archiv »
Paris - In Frankreich erwartet der Statistische Dienst des Landwirtschaftsministeriums (Agreste) in diesem Jahr eine deutlich kleinere Maisernte als 2014.
Archiv »
Erfurt - Die diesjährige Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) von 2,5 Millionen Tonnen liegt um 13 Prozent bzw. 0,4 Millionen Tonnen unter der Rekordernte des Vorjahres. Der Hektarertrag von 7,0 Tonnen unterschreitet den Spitzenertrag des Vorjahres um eine Tonne.
Archiv »