Berlin / Brüssel - Drei Nächte und viele weitere Stunden hat das Ringen um eine Lösung gedauert. Es waren zähe und ermüdende Verhandlungen, die die Agrarminister von Bund und Ländern am Freitag hinter sich brachten.
Archiv »
Neubrandenburg - Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern können sich in diesem Jahr von Experten des Agrarministeriums per Video-Chat für die Online-Antragstellung schulen lassen.
Archiv »
Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion will ein Ende der EU-Direktzahlungen. In einem Positionspapier spricht sich die Bundestagsfraktion für einen schrittweisen Ausstieg aus den flächengebundenen Beihilfen bis 2027 aus.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Schwerin - Möglichkeit, ihre Anträge auf EU-Direktzahlungen bzw. Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sanktionslos zu korrigieren. Darauf weist Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Dr. Till Backhaus Landwirte gestern noch einmal ausdrücklich hin.
Archiv »
Schwerin - 51 Landwirte haben im vergangenen Jahr ihre Anträge auf EU-Direktzahlungen bzw. Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) verspätet eingereicht und somit unnötige Kürzungen in Kauf genommen.
Archiv »
Hannover - Als eine „Überrumpelung“ der Landwirte bezeichnet das Landvolk Niedersachsen die kurzfristige Umsetzung der EU-Vorgaben bei der bevorstehenden Antragsperiode für die EU-Direktzahlungen durch das Land.
Archiv »
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Aeikens hat den Vorschlag der Grünen-Politiker Dr. Robert Habeck und Martin Häusling, die EU-Direktzahlungen für Landwirte abzuschaffen, als „untauglich“ zurückgewiesen.
Archiv »