Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um Europa gestärkt aus der Corona-Krise zu führen.
Archiv »
Brüssel - Weißer Rauch in Brüssel: Nach wochenlangem Streit gibt es einen Durchbruch bei den Verhandlungen über den milliardenschweren Gemeinschaftshaushalt der EU.
Archiv »
Wien/Brüssel - Die europäischen Bürger unterstützen laut einer im Auftrag der EU-Kommission in allen 27 Mitgliedstaaten durchgeführten Umfrage weitgehend die neuen Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
Archiv »
Wien - Gestern (30.03.) führte Österreichs Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich erstmals die EVP-Agrarminister als ihr Vorsitzender in den Rat der Europäischen Union.
Archiv »
Wien/Brüssel - Beim EU-Landwirtschaftsrat an diesem Montag in Brüssel werden die Minister erörtern, ob die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der EU-2020-Wirtschaftsstrategie ausdrücklich erwähnt werden soll oder nicht.
Archiv »
Brüssel - Die Europäische Union will sich mit einem «Zehn-Jahres-Plan» verbindliche Zielvorgaben für Wirtschaft, Bildung oder Klimaschutz geben.
Archiv »
München - Angesichts der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln und der zunehmenden Preisvolatilität umriss der europäische Bauernverband Copa-Cogeca vergangene Woche bei einer öffentlichen Anhörung dringend notwendige Maßnahmen der GAP nach 2013, um die Landwirte in die Lage zu versetzen, ihre lebenswichtige Rolle als Erzeuger hochqualitativer Nahrungsmittel auszufüllen. Archiv »
München - ''Die Landwirtschaft ist eine strategische Schlüsselbranche für die Europäische Union und kann einen wichtigen Beitrag zur europäischen Gesamtstrategie zum wirtschaftlichen Aufschwung und zur Erreichung der Klimaziele leisten'', sagt Jürgen Ströbel, Vizepräsident des Bayerischen Bauernverbandes.
Archiv »