Stuttgart - Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) hat sich für offene Märkte ausgesprochen und den indischen Exportstopp für Weizen kritisiert.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Buenos Aires - Die argentinischen Landwirte wollen mit einem totalen Verkaufsstopp gegen das von der Regierung verhängte Exportverbot für Rindfleisch protestieren.
Archiv »
Brüssel - Die EU-Kommission will nach Angaben von Umweltschützern den Export von in der Europäischen Union nicht zugelassenen Pestiziden in Drittländer verbieten.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Wegen der Schweinepest in Deutschland hat nach Angaben der Bundesregierung nach China und Südkorea nun auch Japan deutsche Schweinefleisch-Einfuhren verboten. Das teilte das Agrarministerium am Montag in Berlin mit.
Archiv »
Moskau - Obwohl Russlands Getreideernte voraussichtlich deutlich geringer als im Vorjahr ausfallen wird, hat sich Landwirtschaftsminister Nikolai Fjodorow am Donnerstag entschieden gegen Ausfuhrbeschränkungen ausgesprochen.
Archiv »
Washington/Chicago/Paris - Russlands Exporteure können ihren Weizen angesichts steigender Inlandspreise nicht mehr mit Abschlägen bis zu 50 $/t (35 Euro) auf qualitativ vergleichbare Ware aus Nordamerika, Europa oder Australien am Weltmarkt anbieten, wie dies unmittelbar nach Aufhebung des Moskauer Exportstopps im Juli möglich war.
Archiv »
Moaskau - Die russische Regierung erwägt offenbar, das zunächst bis Ende August 2011 verhängte Exportverbot für Getreide bis zum Ende dieses Jahres zu verlängern. Das hat der für die Agrar- und Ernährungswirtschaft zuständige erste stellvertretende Ministerpräsident Viktor Subkow diese Woche deutlich gemacht.
Archiv »