Rom / Bonn - Anlässlich des Weltbienentages am Samstag (20.5.) haben wieder zahlreiche Organisationen und Politiker auf die Bedeutung der Bestäuber und insbesondere der Bienen hingewiesen.
mehr »Kommentare ( 1 )
Rom - Die Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im April zum ersten Mal seit zwölf Monaten im Mittel gestiegen, allerdings nur geringfügig.
mehr »
Rom - Die weltweite Versorgung mit Getreide bewegt sich 2022/23 nach Einschätzung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) nur knapp unter dem Niveau des Vorjahres und fällt damit „relativ komfortabel“ aus.
mehr »
Rom - Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat zusammen mit der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) das Förderprogramm „Agrifood Systems Transformation Accelerator“ (ASTA) aufgelegt.
Archiv »
Berlin - Sowohl der FAO-Preisindex für Pflanzenöle als auch für Getreide haben gegenüber dem Vormonat nachgeben. Dennoch wird auf Jahressicht ein Höchstwert erreicht.
Archiv »
Rom - Ungeachtet von Ukraine-Krieg und teurem Dünger wird die Weltgetreideernte in diesem Jahr nach Schätzung der Vereinten Nationen nur unwesentlich geringer ausfallen als 2021.
Archiv »
Berlin - Während der FAO-Getreidepreisindex auch im Mai weiter nach oben klettert und einen neuen Höchstwert erreicht, sank der Index für Pflanzenöle, bleibt aber dennoch deutlich über Vorjahresniveau.
Archiv »
Rom - Der Agrarpreisindex der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat sich im April 2022 von seinem im Vormonat erreichten Rekord etwas nach unten abgesetzt.
Archiv »
Brüssel / Berlin / Rom - Angesichts der drohenden Verschärfung von Hungerkrisen in ärmeren Ländern aufgrund der durch den Ukraine-Krieg verstärkten Preishausse auf dem Getreidemarkt drängt eine Gruppe von Europaabgeordneten auf Sofortmaßnahmen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
Archiv »