Paris - Die französische Küche begeistert Besucher und gehört zum Stolz des Landes, im Alltag ernähren sich viele Menschen in Frankreich inzwischen aber ungesund - und das hat Folgen.
mehr »
Berlin - Bei manchen Menschen mit starkem Übergewicht bis hin zur Fettleibigkeit bleibt die Mühe vergebens: Auch wenn sie ihre Ernährung umstellen und Sport treiben, wollen die Pfunde nicht so recht purzeln.
Archiv »
Hannover - Sie ist eine gefährliche chronische Krankheit und wird doch häufig nicht ernst genommen. Menschen mit Adipositas sind halt Genießer, heißt es dann zum Beispiel.
Archiv »
Berlin - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Klaus Müller, befürchtet in Folge der Corona-Pandemie eine Zunahme von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.
Archiv »
London - Im Kampf gegen Fettleibigkeit und ungesunde Ernährung in Großbritannien schlägt ein neuer Bericht eine Steuer auf Salz und Zucker vor.
Archiv »
Kopenhagen - Das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation WHO befürchtet, dass die Coronavirus-Pandemie auch zu mehr Fettleibigkeit unter Kindern führen wird.
Archiv »
Genf / Springfield - Über 25 Prozent der Erwachsenen und rund 80 Prozent der Jugendlichen bewegen sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht genug.
Archiv »
London - Die hohe Corona-Todesrate in Großbritannien führt die frühere medizinische Regierungsberaterin Sally Davies auch auf das Problem des Landes mit Übergewicht zurück.
Archiv »
Madrid - Übergewicht führt schon bei jüngeren Kindern zu einem mehr als zweifach erhöhten Risiko für Bluthochdruck. Zu diesem Ergebnis kommt eine spanische Studie, für die 1796 Kinder im Alter von vier Jahren und erneut mit sechs Jahren untersucht worden waren.
Archiv »