München - Kurz vor Beginn der diesjährigen Borkenkäfersaison hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dazu aufgerufen, die Wälder zügig auf den Schädling zu kontrollieren.
Archiv »
Dresden - Im Dresdener Stadtgebiet sind viele Nadelbäume von einem Parasiten befallen. Angaben des Umweltamtes zufolge, handelt es sich dabei um die Sitkafichtenlaus, auch Fichtenröhrenlaus genannt.
Archiv »
Erfurt - Der ThüringenForst rechnet in diesem Jahr mit einer nur schwachen Saatguternte bei Waldbäumen. Die Prognosen für das Restjahr sind nach Angaben der Behörde in Erfurt vom Donnerstag bescheiden.
Archiv »
Bonn - Unwetter und Schädlinge haben den Wäldern in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft müssen 285.000 Hektar wiederbewaldet werden.
Archiv »
Wiesbaden - Dürre- und käfergeplagte Fichten haben nach Einschätzung des Umweltministeriums weiterhin eine Zukunft in den hessischen Staatswäldern - allerdings nicht überall.
Archiv »
Stadtroda / Erfurt - Im Thüringer Wald testweise gepflanzte Tannen stellen sich bisher als robuste Alternative zur hiesigen Fichte heraus, die vom Klimawandel bedroht ist.
Archiv »Kommentare ( 1 )