Deutschbaselitz - Die Karpfensaison ist eröffnet: Rund 1.700 Tonnen Speisekarpfen wollen Sachsens Fischwirte dieses Jahr aus ihren Teichen holen. Dabei könnten sie weit mehr verkaufen.
Archiv »
Halle (Saale) - 2021 erzeugten die 14 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 334,0 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 15 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 328,7 t. Somit stieg die Erzeugung um 5,3 t bzw. 1,6 %.
Archiv »
Wiesbaden - Im Jahr 2016 erzeugten die rund 3.000 Aquakulturbetriebe in Deutschland etwa 32.400 Tonnen Fische, Muscheln und andere Aquakulturprodukte.
Archiv »
Frankfurt/Main - Erstmals in 2014 gestaltet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) im Rahmen der weltweiten Leitmesse für Tierhaltungsprofis, der EuroTier 2014, auf dem Marktplatz für Aquakultur eine Sonderfläche zum Thema „Wachstum im Wasser“.
Archiv »
Frankfurt/Main - Die Nachfrage nach Fisch und Fischwaren nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Gleichzeitig ist das Angebot an verfügbarer Rohware in gleich bleibend hoher Qualität begrenzt.
Archiv »
Frankfurt/Main - Fische kommen aus dem Meer. Und wenn sie schon nicht aus dem Meer kommen, dann wenigstens aus Teichen, Flüssen oder Seen - aber doch nicht vom Hof, oder?!
Archiv »
Frankfurt/Main - Vom 16. bis 19. November 2010 findet auf dem Messegelände in Hannover zum neunten Mal die internationale Leitmesse für die Tierhaltungsprofis, die EuroTier 2010, statt.
Archiv »