Kapstadt/Brüssel - Im Südwesten des Indischen Ozeans könnten jedes Jahr rund 143 Millionen US-Dollar (130 Millionen Euro) durch illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei bestimmter Arten verloren gehen.
Archiv »
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir sieht ein von der EU-Kommission vorgeschlagenes Verbot von Grundschleppnetzen in Schutzgebieten bis spätestens 2030 kritisch.
Archiv »
Büsum - Mit verschiedenen Aktionen wollen Fischer bei der Agrarministerkonferenz kommende Woche (22. bis 24. März) in Büsum ihren Unmut über das geplantes Verbot von Grundschleppnetzen in Schutzgebieten äußern.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Zum Schutz bedrohter Aale soll von Mitte September bis Mitte März 2024 ein umfassendes Aalfangverbot für die Fischerei in den deutschen Gewässern von Nord- und Ostsee gelten.
Archiv »
Waren - Mecklenburg-Vorpommerns Binnenfischer haben die hohen Energiekosten bisher mit gestiegenen Fischpreisen ausgleichen können, sehen aber mit Sorge in die Zukunft.
Archiv »
Meersburg - Die bayerischen und badischen Bodenseefischer haben das Fang-Jahr 2022 als katastrophal bezeichnet. Die Erträge seien deutlich eingebrochen, erklärten die Berufsfischer.
Archiv »
Kiel - Mit insgesamt rund 40 Millionen Euro bis 2029 unterstützen EU, Bund und Land umweltfreundliche Fischerei und Aquakultur in Schleswig-Holstein.
Archiv »
Hannover - Zu Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester sind Nachfrage und Absatz von Fisch besonders hoch. Traditionell begehen viele Familien in Niedersachsen die Feiertage mit dem Festmahl von Forelle und Karpfen.
Archiv »
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat die im Rahmen der Fischfangquoten für 2023 beschlossenen Beschränkungen für die Aalfischerei kritisiert.
Archiv »
Brüssel - Die EU-Staaten haben sich auf einen strengen Schutz von Aalen und Fangmengen für Kabeljau und andere Bestände im Nordostatlantik geeinigt.
Archiv »
Tórshavn - Trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die Färöer-Inseln ihr Fischereiabkommen mit Russland um ein Jahr verlängert.
Archiv »
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) will sich gemeinsam mit der Branche für nachhaltigeren und umweltgerechteren Fischfang einsetzen.
Archiv »