Berlin - Seit Jahren ist Vegetarismus ein Aufregerthema in Deutschland. Dem Verbraucherzentrale Bundesverband zufolge ernähren sich hierzulande aktuell rund acht Millionen Menschen fleischlos, also etwa zehn Prozent der Bevölkerung - Tendenz steigend.
mehr »
Köln/Berlin - Etwa zwölf Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich nach einer repräsentativen Umfrage mittlerweile vegetarisch oder vegan.
mehr »
Wien - Laut aktuellen Versorgungsbilanzen von Statistik Austria wurden in Österreich im Jahr 2022 pro Kopf insgesamt 227,0 kg tierische Erzeugnisse (Fleisch, Milch, Eier und Fisch) verbraucht.
Archiv »
Berlin - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) plädiert für ökologische Preisanreize, um eine Änderung des Ernährungsverhaltens zu erreichen und so die negativen Auswirkungen insbesondere des Fleischkonsums auf Umwelt und Klima zu verringern.
Archiv »
Bonn - Die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortsetzt hat.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Zürich / Newcastle - Erstmals ist es gelungen, ein Rindersteak im Labor herzustellen. Das teilte das Schweizer Startup Mirai Foods am Dienstag vergangener Woche (14.2.) mit.
Archiv »
Brüssel - In den kommenden zehn Jahren soll die weltweite Fleischnachfrage bis 2032 um rund 43 Mio t steigen, was in etwa der gegenwärtigen Fleischerzeugung in der Europäischen Union entspricht.
Archiv »
Berlin - Wenige Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz in Ägypten haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), Klimaforscher und Ärztevertreter eine beschleunigte Abkehr von fossilen Brennstoffen gefordert und auf Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel hingewiesen.
Archiv »
Berlin - Eine Mehrheit der Verbraucher in Deutschland ist nach eigenen Angaben bereit, für mehr Tierwohl höhere Preise für Fleisch zu zahlen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bonn - Ein kürzlich vom Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) veröffentlichter Bericht, nachdem der weltweit zunehmende Fleischkonsum die globale Ernährungssicherung gefährdet und die Umweltprobleme verschärft, trifft aus Sicht des Verbandes der Fleischwirtschaft (VDF) auf Deutschland so nicht zu.
Archiv »