Hannover - Zu Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester sind Nachfrage und Absatz von Fisch besonders hoch. Traditionell begehen viele Familien in Niedersachsen die Feiertage mit dem Festmahl von Forelle und Karpfen.
Archiv »
Wien - Im Jahr 2016 wurden laut Statistik Austria österreichweit rund 3.485 Tonnen Speisefisch (-0,5%) von 454 im Sektor der Aquakultur tätigen Unternehmen produziert.
Archiv »
Bonn - In vielen Teilen der Erde erfreut sich der Karpfen an den Festtagen großer Beliebtheit. Das geht auf die christliche Tradition zurück, die Adventszeit als Fastenzeit zu begehen.
Archiv »
Kamenz - In den sächsischen Aquakulturbetrieben wurden 2016 insgesamt 2.528 Tonnen Speisefische erzeugt. Das sind fast acht Prozent mehr als im Vorjahr (2.345 Tonnen).
Archiv »
München - Zu Karfreitag steht in Bayern traditionell Fisch auf dem Speiseplan. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat vor den Feiertagen an die Verbraucher appelliert, beim Kauf auf die Herkunft aus der Region zu achten.
Archiv »
Stuttgart - Im Jahr 2015 erzeugten die baden‑württembergischen Aquakulturbetriebe nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes insgesamt 2.342 Tonnen (t) Speisefisch, 1.100 t oder knapp ein Drittel weniger als im Vorjahr.
Archiv »
Fürth - Im Jahr 2014 wurden von den Speisefisch produzierenden Aquakulturbetrieben in Bayern 6.238 Tonnen (t) Speisefisch erzeugt. Dies waren nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik 121 t bzw. 1,9 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
Archiv »
Bayern - Gemäß der EU-Verordnung über die Vorlage von Aquakulturstatistiken wurde für das Jahr 2013 bundesweit wieder eine Aquakulturstatistik durchgeführt.
Archiv »