Karlsruhe - Infolge von Niederschlägen kommt es in Abhängigkeit von der Blattnässedauer zu Infektionen. Besonders günstig war die Witterung der vergangenen Woche für Gelbrost.
Archiv »
Karlsruhe - Immer mehr wichtige Wirkstoffe verschwinden vom Markt. In der kommenden Saison wird es einige wichtige Anpassungen im integrierten, chemischen Pflanzenschutz geben die der breiten Anbaupraxis schon jetzt bitter aufstoßen.
Archiv »
Monheim - Der Leiter der Bayer-Division Crop Science, Liam Condon, hat sich gegenüber Investoren zuversichtlich gezeigt, dass die Sparte bis 2024 ein Umsatzwachstum über Marktniveau und eine führende Profitabilität erreichen wird.
Archiv »
Karlsruhe - Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart gibt heute wichtige praktische Tipps zur diesjährigen Aussaat und zur Kulturführung von Wintergerste.
Archiv »
Karlsruhe - „Ramularia wir die Kulturen unter Umständen überrollen,“ ist sich die anerkannte Pflanzenschutzberaterin N. Waldorf aus dem Neckar-Odenwald-Kreis mehr als sicher.
Archiv »
Karlsruhe - Die Getreidebestände sind noch weitestgehend gesund. In anfälligen Sorten ist schon erster Befall mit Gelbrost oder Rynchosporium-Blattflecken zu finden.
Archiv »
Karlsruhe - Die Firma Bayer Crop Science Deutschland informiert heute darüber, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für die Fungizide Prosaro (Wirkstoffe: Tebuconazol und Prothioconazol) und Tilmor (Wirkstoffe: Prothioconazol und Tebuconazol) - zunächst begrenzt - bis zum bis 31.07.2022 die Zulassungsverlängerung ausgesprochen hat.
Archiv »
Karlsruhe - Nach der ISIP-Prognose ist im Rheintal und am Bodensee das Ende der befallsfreien Zeit für die Krautfäule erreicht. Aufgrund der Niederschläge steigt auch in den anderen Landesteilen die Infektionsgefahr.
Archiv »
Berlin - Das zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gehörende Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat seinen Jahresbericht zum Absatz an Pflanzenschutzmitteln 2018 vorgelegt.
Archiv »
Paris - Die französische Gesundheitsbehörde Anses hat angekündigt, Pflanzenschutzmittel-Produkten mit dem Wirkstoff Epoxiconazol die Zulassung zu entziehen.
Archiv »
Karlsruhe - Zum Schutz der Honigbiene hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Ausbringung bestimmter insektizider und fungizider Pflanzenschutzmittel in Tankmischungen geregelt.
Archiv »
Hannover - Die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln haben im vergangenen Jahr einen geringeren Umsatz erzielt als im Jahr zuvor.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Stuttgart - Erst unlängst hat die Meldung über die deutschlandweite Zulassung des in zwei Syngenta-Produkten enthaltenen Wirkstoffs Benzovindiflupyr in der Agrarbranche Schlagzeilen gemacht.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Karlsruhe - In diesem Jahr haben sich die Bestände aufgrund des milden Winters gut entwickelt. Der Fungizideinsatz in Winterraps muss sorgfältig geplant werden.
Archiv »
Bonn - Der Mais ist im Vergleich der Kulturen, für die Erhebungen zur Pflanzenschutzmittelanwendung in der Praxis durchgeführt werden, die ackerbauliche Kultur mit der geringsten Pflanzenschutzintensität.
Archiv »
Bonn - Das erfreuliche Ergebnis des aktuellen Laborkompetenztests: 93 Prozent der QS-anerkannten Labore erfüllen die an sie gestellten Anforderungen.
Archiv »
Berlin - Am 13. Mai 2015 überreichte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Peter Bleser, in Dossenheim die Zuwendungsbescheide für ein Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Apfelschorf.
Archiv »
Bonn - Die Märkte für Dünge- und Pflanzenschutzmittel haben sich sowohl im abgelaufenen Wirtschaftsjahr, als auch in der neuen Saison insgesamt gut entwickelt.
Archiv »
Karlsruhe - Obwohl der Befallsdruck durch Blattkrankheiten bei Zuckerrüben in diesem Jahr vergleichsweise geringer ist als im Vorjahr steht an vielen Standorten der Zeitpunkt der Entscheidung für oder gegen die Durchführung einer zweiten Behandlung unmittelbar bevor.Archiv »
Osnabrück - Die Verlängerung der Haltbarkeit von Äpfeln ohne chemischen Pflanzenschutz durch eine kurzzeitige Heißwasserbehandlung ist das Ziel eines Projekts der Obstbauversuchsanstalt Jork der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Archiv »
Bonn - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat erstmals zwei Fungizide zur Behandlung von Turcicum-Blattdürre (Setosphaeriaturcica) im Mais zugelassen.
Archiv »