Berlin - Die Bundesregierung befürwortet den Einsatz von verarbeitetem tierischem Protein aus Nutzinsekten in der Fütterung von Schweinen und Geflügel sowie in Aquakulturen.
mehr »
Bonn - Im Kalenderjahr 2022 produzierten deutsche Mischfutterbetriebe rund 22,0 Millionen Tonnen Futter und damit rund 1,4 Millionen Tonnen weniger als im Vorjahr.
mehr »
Düsseldorf - Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen nach vorläufigen Ergebnissen in 42 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes Futtermittel für Nutztiere im Wert von 1,15 Milliarden Euro hergestellt.
mehr »
Brüssel - Die Europäische Kommission hat weitere gentechnisch veränderte Pflanzensorten für die Verwendung als Lebens- und Futtermittel freigegeben.
mehr »
Peking - Der zunehmende Bestand an landwirtschaftlichen Nutztieren hat Chinas Futtermittelherstellern im vergangenen Jahr erneut positive Geschäftszahlen beschert.
mehr »
Bonn - Ab dem 1. Januar 2024 muss Soja dass im Rahmen des Systems der QS Qualität und Sicherheit GmbH eingesetzte Futter für Rinder, Schweine und Geflügel nachhaltig und entwaldungsfrei erzeugt worden sein.
Archiv »
Lexington - Die gewerbliche Herstellung von Mischfutter in der Welt ist im vergangenen Jahr moderat gesunken. Das meldete jetzt der US-Tiernahrungshersteller Alltech in seinem „Agri-Food Outlook 2023“ auf Basis seiner jährlichen Umfrage bei mehr als 28.000 Futtermühlen in 142 Staaten.
Archiv »
Bonn - Eine höhere Erzeugung und gestiegene Preise haben 2022 den landwirtschaftlichen Produktionswert in Deutschland nach oben schnellen lassen.
Archiv »
Bonn - Im Wirtschaftsjahr 2021/22 produzierten laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) 281 meldepflichtige Betriebe insgesamt 22,9 Millionen Tonnen Mischfutter – im Vorjahr waren es sechs Betriebe mehr (23,9 Millionen Tonnen).
Archiv »
Berlin - Die Bedeutung der Futtermittelbranche auch für die Ernährungssicherung hat der Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung (DVT), Jan Lahde, unterstrichen.
Archiv »
Bonn - Durch das Schälen unbehandelter Körnerleguminosen lässt sich die ohnehin gute Verdaulichkeit von Aminosäuren in der ökologischen Broilermast nochmals deutlich erhöhen, insbesondere bei Erbsen.
Archiv »
Müncheberg - Der Lupinenanbau in Deutschland kann die Abhängigkeit der Betriebe von Eiweißfutterimporten verringern und die Verwendung von Düngemitteln einsparen.
Archiv »
Bonn - Vom gesamten Futteraufkommen in Deutschland stammten im Wirtschaftsjahr 2020/21 bezogen auf den Rohproteingehalt 82 % aus inländischer Erzeugung.
Archiv »