Karlsruhe - Das Landwirtschaftsamt Ravensburg berichtet aus aktuellem Anlass im neuen Newsletter über die Frühjahrsdüngung mit dem Verweis darauf, dass die vorgegebenen Gewässerabstände bei der Düngung unbedingt einzuhalten sind.
Archiv »
Hagen - Mit großangelegten Durchsuchungen sind Ermittler an zahlreichen Standorten in Nordrhein-Westfalen gegen ein mutmaßliches illegales Treiben mit Gülle vorgegangen.
Archiv »
Hannover/Oldenburg - Die Tage werden länger, die Vegetation beginnt wieder - das bedeutet für Landwirte, dass sie wieder Dünger und Gülle fahren dürfen, um ihre Felder für den Anbau von Pflanzen fit zu machen.
Archiv »
Oldenburg - Seit Anfang Februar können Landwirte wieder stickstoffhaltige Dünger auf ihre Acker- und Grünflächen ausbringen; die Sperrfrist ist zum 31. Januar abgelaufen.
Archiv »
Schwerin - Auf den Feldern in Mecklenburg-Vorpommern landet nach Erhebungen des Statistischen Amtes weniger flüssiger Wirtschaftsdünger als in den meisten anderen Flächenländern.
Archiv »
Karlsruhe - „Laut Düngeverordnung beginnt die Sperrzeit für Grünland am 01. November,“ informiert die Pflanzenschutz- und Anbauexpertin H. Saddedine vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen heute.
Archiv »
Groß Lüsewitz - Gut eine Woche nach dem Auslaufen von Millionen Litern Gülle in Groß Lüsewitz (Landkreis Rostock) ist die Beräumung der Schäden weitgehend abgeschlossen.
Archiv »
Groß Lüsewitz - Wenige Tage nach einem großen, stinkenden Gülle-Vorfall in Groß Lüsewitz im Landkreis Rostock hat die Polizei Ermittlungen wegen des Verdachts der Gewässer- und Bodenverunreinigung aufgenommen.
Archiv »
Karlsruhe - V. Heitz - renommierter Pflanzenschutzberater im Bereich Ackerbau im Ortenaukreis – eröffnet die diesjährige Beratungssaison mit aktuellen Hinweisen zur Düngung.
Archiv »
Karlsruhe - Der Pflanzenschutz- und Anbauexperte S. Wolpert vom Amt in Ilshofen informiert heute darüber, dass die Ausbringung von Düngemitteln aber nicht zulässig ist, wenn der Boden wassergesättigt, gefroren oder schneebedeckt ist.
Archiv »
Karlsruhe - Die Anbauexpertin H. Saddedine aus Donaueschingen berichtet, dass laut Düngeverordnung die Sperrfrist für Grünland am 01. November beginnt.
Archiv »
Oldenburg / Hannover - Mit Beginn des Februars dürfen Landwirte wieder Gülle fahren. Sie müssen aber ab diesem Jahr besondere Auflagen erfüllen, wie die Landwirtschaftskammer in Oldenburg mitteilte.
Archiv »
Berlin - Zu viele Verpackungen im Müll, zu viel Gülle auf den Feldern, zu viele Autos auf den Straßen - die Deutsche Umwelthilfe stellt der Bundesregierung ein verheerendes Zeugnis für ihre Umwelt- und Klimapolitik im abgelaufenen Jahr aus.
Archiv »
Den Haag - Die Bedeutung von Deutschland als Absatzmarkt für niederländischen Tierdung hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres zwar mengenmäßig insgesamt etwas abgenommen; allerdings erhöhte sich unter dem Strich das Liefervolumen an Phosphat und Stickstoff.
Archiv »
Berlin - Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen leiden unter der Gülle-Problematik. Die Böden in Teilen beider Bundesländer können die hohen Stickstoffeinträge nicht mehr aufnehmen, das Grundwasser wird dauerhaft belastet.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Wiesbaden - Bei Unfällen auf der Schiene, im Schiffsverkehr oder in Biogasanlagen sind im vergangenen Jahr weniger wassergefährdende Stoffe in die Umwelt gelangt als im Jahr zuvor.
Archiv »
München - Agrarministerin Michaela Kaniber will die finanzielle Unterstützung der Viehhaltung in Bayern stärker an Tierwohl und Umweltschutz ausrichten.
Archiv »Kommentare ( 1 )