Rostock - Stück für Stück schaufelt ein Bagger die oberste grüne Bodenschicht ab und lädt sie auf eine Art LKW mit Kettenantrieb. Was bleibt, ist eine weiträumige dunkelbraune Mondlandschaft im Göldenitzer Moor südöstlich von Rostock.
mehr »
Hannover - Auch in der Landwirtschaft fehlen Fachkräfte. Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen hat vor diesem Hintergrund ein Thesenpapier zur derzeitigen Situation und Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Landwirtschaft erstellt.
Archiv »
Bad Honnef - Nach langer Corona-Pandemie und gut einem Jahr Ukrainekrieg blicken die Mitgliedsbetriebe des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) weniger zuversichtlich in die Zukunft als 2022.
Archiv »
Oberhausen - Die Zersetzung biologisch abbaubarer Mulchfolien, die in der Landwirtschaft häufig zum Einsatz kommen, dauert länger als dies aufgrund der Ergebnisse von beschleunigten Klimaschranktests erwartet wurde.
Archiv »
Leinfelden-Echterdingen - Die Kommunen sollten nach Ansicht des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau stärker in Grün- und Freiflächen investieren, um Folgen des Klimawandels abzufedern.
Archiv »
Berlin - Der deutsche Gesamtmarkt für Blumen und Zierpflanzen konnte im Jahr 2022 zwar nicht mit den pandemiebedingten Rekordjahren 2020 und 2021 mithalten, pendelte sich aber auf das Vor-Pandemieniveau ein.
Archiv »
Düsseldorf - Der Gartenbau und die Substratindustrie haben offenbar Schwierigkeiten, die von der Politik festgelegten Torfminderungsziele zu erreichen.
Archiv »
Berlin - Die Betriebe des Gartenbaus erfassen derzeit die Einsparpotentiale in ihren Arbeitsabläufen, um die aus Brüssel und Berlin geforderten Einsparungen und Effizienzsteigerungen zu erzielen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Kassel - 12.957 meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfälle im Gartenbau und bei Landschaftspflegearbeiten verzeichnete die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Jahr 2021.
Archiv »