Kiel - In schleswig-holsteinischen Städten werden offenkundig zunehmend sogenannte Schottergärten angelegt. Darauf deutet eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur hin.
Archiv »
Emden - Während die Anwohner einer Emder Neubausiedlung im Stadtteil Wolthusen noch beim Frühstück sitzen, ist Heidi Schwarze schon in ihrem Element.
Archiv »
Karlsruhe - Gartenbesitzer trennen sich offenbar ungern von Schottergärten - obwohl manche Südwest-Kommunen den Rückbau der Steinwüsten sogar finanziell unterstützen, ist das Interesse mau.
Archiv »
Emden - Blühwiese statt Kies: Mit einem Wettbewerb sucht das Emder Ökowerk nach zehn Schottergärten und bietet Gewinnern eine naturnahe Gartenumgestaltung an.
Archiv »
Die meisten Besitzer von Grundstücken oder von einem eigenen Garten freuen sich bereits am Anfang des Frühlings auf die kommende Gartensaison. Um die eigene Grünfläche so richtig auskosten zu können, muss diese entsprechend gestaltet werden.
Archiv »
Köln - Wer auch im Winter nicht auf ein paar Farbtupfer im Garten verzichten und Vögeln gleichzeitig Futter bieten möchte, sollte Ziergehölze mit Beeren pflanzen.
Archiv »
Stuttgart - Es gibt so viele Möglichkeiten, um den eigenen Garten oder den Balkon hübsch zu gestalten. Ein Garten braucht nicht allein aus Rasenflächen und Blumenbeeten bestehen und selbst auf dem kleinsten Balkon kann eine wunderbare Ruheoase entstehen. Doch wie gelingt das? Müssen gleich hunderte Euro ausgegeben werden, damit der Garten oder der Balkon gut aussieht? Nein, mitnichten, wie dieser Artikel zeigt.
Archiv »
Berlin - Wo Menschen leben, entstehen Gärten. Doch wo liegt ihr Ursprung, warum sind Gärten für unser Leben so wichtig und wie haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt?
Archiv »
Gleich nach dem Hausbau kommt in der Regel die Gestaltung des Gartens bzw. Grundstücks an die Reihe. Nicht immer eine einfache Aufgabe insbesondere, wenn man im eigenen Garten mehr genießen als arbeiten möchte.
Archiv »