Schwerin - Die Gründung der Klimastiftung MV wirft weiter Fragen auf. Nach Recherchen der «Welt am Sonntag» spielte das Gazprom-Tochterunternehmen Nord Stream 2 AG dabei möglicherweise eine größere Rolle als bislang angenommen.
Archiv »
Schwerin - Die Unterstützung der Gaspipeline Nord Stream 2 war aus Sicht der Energiekonzerne Uniper und Wintershall Dea aus damaliger Sicht folgerichtig.
Archiv »
Lubmin - Im Genehmigungsverfahren für das in Lubmin entstehende Terminal für Flüssigerdgas (LNG) sind 28 einzelne Einwendungen sowie 1.071 weitere als Teil einer Sammlung eingegangen.
Archiv »
Peking - Die Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 dürften sich laut einer Studie chinesischer Wissenschaftler kaum negativ auf das Weltklima auswirken.
Archiv »
Bonn - Trotz der gesunkenen Temperaturen werden die deutschen Gasspeicher weiter befüllt. Der Füllstand lag zuletzt bei 99,3 Prozent, wie am Freitag aus vorläufigen Daten des europäischen Gasspeicherverbandes GIE hervorging.
Archiv »
Schwerin / Karlsruhe - Die wegen ihrer Beteiligung am Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 umstrittene Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern hat im Streit um ihre Auskunftspflicht gegenüber der Presse das Bundesverfassungsgericht angerufen.
Archiv »
Madrid / Brüssel - Die Regierungen von Spanien, Frankreich und Portugal haben sich auf den Bau einer dritten Energie-Pipeline zwischen der iberischen Halbinsel und Frankreich geeinigt.
Archiv »
Sofia - Eine für die Unabhängigkeit der EU von Russlands Erdgas wichtige Pipeline zwischen Bulgarien und Griechenland hat den Betrieb aufgenommen.
Archiv »
Brüssel/Bornholm - Im Westen wächst die Überzeugung, dass die Lecks an den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 auf einen Sabotageakt zurückzuführen sind.
Archiv »
Berlin / Kopenhagen / Warschau - Zuletzt floss durch die beiden Ostsee-Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 kein Gas von Russland nach Deutschland. Die Leitungen sorgen dennoch für Unruhe. Offenbar sind sie stark beschädigt.
Archiv »
Lubmin - Ein Leck in der für Gaslieferungen nicht genutzten Ostseepipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland soll in der Nacht auf Montag zu einem starken Druckabfall geführt haben.
Archiv »
Brüssel - In der Debatte über eine mögliche dritte Gaspipeline zwischen Frankreich und Spanien hat die Kommission klargestellt, dass dafür zunächst keine EU-Förderung vorgesehen ist.
Archiv »
Schwerin - Die umstrittene Klimaschutzstiftung MV wird aller Voraussicht nach ihre wirtschaftlichen Aktivitäten zur Fertigstellung der Gaspipeline Nord Stream 2 mit einem Gewinn von 5 bis 7 Millionen Euro abschließen.
Archiv »
Berlin - Zur Verbesserung der Gasversorgung hat sich FDP-Vize Wolfgang Kubicki für die Öffnung der Ostseepipeline Nord Stream 2 ausgesprochen.
Archiv »